So wurde heute die Freiwillige Feuerwehr Wrist zu einer kreisübergreifende Alarmübung in Bad Bramstedt (Kreis Segeberg) alarmiert.
Es wurde folgende Lage angenommen:
In der Zureithalle eines großen Reiterhofes ausserhalb von Bad Bramstedt war durch einen Kurzschluss ein Feuer ausgebrochen.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte der Landwirt bereits die Pferde aus dem betroffenen Gebäudteil gerettet.
Die alarmierte Feuerwehr Bad Bramstedt leitete unverzüglich einen Innenangriff mittels zweier Hohlstrahlrohre ein, schnell wurde jedoch klar das die Halle augrund der Brandausbreitung nicht mehr zu halten war. So wurde der anliegende Pferdestall und die umliegenden Gebäude abgeriegelt.
Der eigens für den Aussiedlerhof angelegte Löschteich mit einem Volumen von 15m³ war aufgrund lang anhaltender Hitze nahezu leer. Somit musste ein TLF Pendelverkehr eingerichtet werden. Sieben Tanklöschfahrzeuge waren damit beschäftigt den Löschwasserbedarf von 2.700l/min zu decken.
Einen realen Einsatz im Rahmen der Übung hatte die mit alarmierte DRK-Bereitschaft Bad Bramstedt abzuarbeiten. Aufgrund der hohen Temperaturen war ein Kamerad der Feuerwehr Bad Bramstedt im Korb der Drehleiter mit einem Kreislaufkollaps zusammengebrochen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Bad Bramstedt
ELW 1
RW 2
HLF 20/16
TLF 16/25
DLK 23/12 PLC
LF 8/6
GW-N
MZF
FF Wrist
TLF 16/25
FF Wiemersdorf
TLF 8/18
FF Kaltenkirchen
TLF 24/50
FF Hitzhusen
LF 20/16
ELW 1
FF Großenaspe
TLF 8/18
FF Lentföhrden
TLF 8/18
DRK Bereitschaft Bad Bramstedt
Text und Foto: FF Wrist
- Details
