"Höchstmaß an Sicherheit bleibt oberstes Ziel der Polizeiarbeit", so Ralf Stegner.
ITZEHOE. Der Chefwechsel in der Polizeidirektion Itzehoe ist nun auch offiziell vollzogen. Innenminister Ralf Stegner verabschiedete am Dienstag (26. Juni) Hartwig Vosgerau in den Ruhestand und führte dessen Nachfolger, Jörg Muhlack, offiziell in sein neues Amt ein. Stegner würdigte Vosgerau, der nach über 37 Jahren die Landespolizei verlässt, als einen Mann mit einem selbständigen und kritischen Urteil. Er habe seinen eigenen Standpunkt stets mit Nachdruck vertreten. "Hartwig Vosgerau war ein Querdenker im besten Sinne, kreativ und konstruktiv", sagte der Minister. Er habe besonders als Behördenleiter hohe Maßstäbe an sich selbst und seine Mitarbeiter gelegt. Der Sicherheit der Menschen hätten sich alle anderen organisations- und personalwirtschaftlichen Entscheidungen unterordnen müssen. "Ein Höchstmaß an innerer Sicherheit bleibt auch in Zukunft oberstes Ziel der Polizeiarbeit", sagte Stegner.
Jörg Muhlack ist nach Ansicht von Stegner ein ausgewiesener Fachmann in Personalfragen mit soliden Erfahrungen an verantwortlicher Stelle in der polizeilichen Alltagsarbeit vor Ort. Muhlack habe es stets verstanden, widerstreitende Interessen und verhärtete Fronten aufzulösen und die Beteiligten zu gemeinsamen Lösungen zu führen. "Schwierige Situationen mit nervlicher Anspannung sind für Jörg Muhlack keine Schrecken, sondern Herausforderungen, die er in der Vergangenheit stets hervorragend bewältigt hat", sagte Stegner. Der neue Chef der Polizeidirektion Itzehoe sei es gewohnt, im Team zu arbeiten und sich Problemen sachorientiert und entschlossen zu stellen.
Die Polizeidirektion Itzehoe ist für die Kreise Dithmarschen und Steinburg zuständig. Sie hat rund 500 Mitarbeiter. Sie arbeiten in drei Polizeirevieren, zehn Polizei-Zentralstationen, 25 Polizeistationen, zwei Kriminalpolizeistellen, einer Kriminalpolizeiaußenstelle und in der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe.
Fotos: Hermann Schwichtenberg
- Details