Kiel. Unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen führt der THW-Länderverband die Tradition seiner SOMMERTREFFs am neuen Ort fort.

Mit dem Umzug in die neue Dienststelle fehlte der kommunikative Garten, wo verschiedene THW-Veranstaltungen in den letzten Jahrzehnten stattfanden. Die Tradition des Sommertreffs wurde aber wieder auf- und weiterleben, so wurd heute zum erst Mal im Kieler THW-Zentrum zur zentralen Sommerveranstaltung des THW-Länderverbandes geladen.






Das Programm umfasst unter anderem
- die Präsentation der neuen Ölwehrausstattung in Umsetzung des Kooperationsvertrages des THW mit den 5 Küstenländern,
- Deichverteidigung am Übungsdeich,
- Tauch- und Höhenrettungs-, sowie Pump- und Fahrübungen,
- Vorführungen der Fachgruppe Ortung
- viele Aktionen auch zum Mitmachen
- sowie ein reichhaltiges Aktionsangebot für Kinder und Jugendliche

Im Rahmen der Veranstaltung erhielt der Itzehoer Ortsbeauftragte
Manfred Prigandt eine besondere Auszeichnung in Bronze für sein langjähriges überdurchschnittliches Engagement in verschiedenen Funktionen im THW.

Doch nicht nur durch das THW wurde ausgezeichnet. Auch der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein nutzte den Anlaß des Sommertreffs um zu ehren. Landesbrandmeister Detlef Radtke zeichnete den schleswig-holsteinischen Landessprecher Stefan Schrade mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze aus.

Bei der Präsentation beteiligte Ortsverbände
- Fgr Ortung (Agilityparcours)OV Kiel
- Technischer Zug (Deichverteidigung)OV Kiel/Tönnig
- Technischer Zug (Hägglundspräsentation) OV Kiel
- THW-Fahrschule OV Sörup/Barmstedt
- Jugendgruppe (Mitmachaktionen)OV Kiel
- Fgr Ölwehr (Präsentation Ölwehrausstattung)OV Lübeck
- Tauchen (Tauchcontainer)OV Schleswig
- Fgr Wasserschaden/Pumpen(Praäs. Pumpen)OV Hamburg-Bergedorf
- Fgr Führung Kommunikation (Weiverkehrstrupp) OV Hamburg-Harburg
- ÖGa Höhenrettung (Vorführung)OV Pinneberg / Hamburg-Mitte