Einige Mitglieder des Feuerwehrausschusses, Amtswehrführer, Vorstand und Führungskräfte des LZG und der TEL fuhren nach Viöl im Kreis Nordfriesland, um dort hinter die Kulissen einer Biogas-Anlage zu blicken.
Empfangen wurden die Kameraden vom Kreisbrandmeister Christian Albertsen, dem Geschäftsführer der Biogasanlage und dem Gemeindewehrführer von Viöl.
Es wurde ein sehr informativer und kompetent geführter Rundgang durch alle Abschnitte der Anlage, angefangen beim "Füttern" der Anlage mit Gülle und Maissilage bis hin zu den Generatoren für die Stromerzeugung und die Ruhebecken für die ausgegorene Biomasse.
Abschließend konnten die Teilnehmer bei einem Fachgespräch in der Feuerwache von Viöl alle Fragen stellen, die noch zur Klärung anstanden. Schwerpunkt hier waren die Genehmigungsverfahren und die Sicherstellung des Brandschutzes in einer NaWaRo-Anlage.
Kamerad Albertsen sicherte Unterstützung bei der Informationsbeschaffung zu, die direkt das Feuerwehrwesen im Zusammenhang mit solchen Anlagen betreffen.
Auf unserem Kreisgebiet besteht immerhin schon eine Biogas-Anlage in der Gemeinde Holstenniendorf und mögliche Anlagen entstehen im Bereich Glückstadt und das Amt Kellinghusen-Land.
Text und Foto: Martina Zils
- Details