Die Steinburger Katastrophenschutzeinheiten mußten sich seit dem frühen Samstagvormittag um 06:30 Uhr einer nicht alltäglichen Übungslage stellen.

Zwei Einsatzszenarien mit terroristischem Hintergrund hielten die Einsatzkräfte auf dem Holcim-Gelände in Atem.

Beide Einsätze wurden von einem abgesetzten Führungsstab im Einsatzleitwagen (ELW 2) der Technischen Einsatzleitung (TEL) Kreis Steinburg koordiniert, die ebenfalls das Bedienpersonal stellte.

Zuerst galt es einen möglichen Bombenanschlag mit 13 verletzten Personen abzuarbeiten. Aufgabe der Kräfte der Feuerwehrbereitschaft (FwBer) war die Brandbekämpfung und die Rettung von Verletzten, die anschließend an die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des DRK Steinburg unter Koordination des Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL) der RettungsdienstKooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH gGmbH) übergeben wurde.
Eine zuerst vermutete Kontamination durch eine schmutzige Bombe konnte durch einen Meßauftrag für den ABC-Erkunder des Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) nicht bestätigt werden.

Nach einer kurzen Stärkung wurde ein zweiter Einsatzabschnitt eingerichtet, denn unweit des ersten Einsatzortes war es ebenfalls zu einer Explosion mit mehreren Verletzten gekommen.
Der dortigen Abschnittsleitung, im ELW des LZ-G eingerichtet, bot sich eine unübersichtliche Lage mit 11, teilweise nicht mehr gehfähigen, Verletzten, die vor der Übergabe an die SEG dekontaminiert werden mußten.
Für diese Aufgabe und zum Schutze der eigenen Einsatzkräfte wurde ein Dekontaminationsplatz durch Kräfte des LZ-G eingerichtet, während bereits im Vorwege von den ersten Kräften des LZ-G und der FwBer die Menschenrettung und Stoffidentifikation eingeleitet wurde.

Die Flugbeobachter des Kreisfeuerwehrverbandes kamen ebenfalls zum Einsatz, um dem Einsatzleiter einen Gesamtüberblick mittels Luftbildern zu verschaffen.


Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft konnte ein Erreichen des Übungsziels festgestellt werden; es zeigten sich aber während der sechsstündigen Übung auch kleinere Schwachstellen und man konnte Anregungen für zukünftige Ausbildungseinheiten mitnehmen.