Kieler Kabinett hat heute entschieden - Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst werden künftig in Schleswig-Holstein digital senden und empfangen. Richtungsweisendes Zeichen für die BOS in sh.
Noch in diesem Jahr soll die Umrüstung auf die neue Digitaltechnik beginnen und Ende nächsten Jahres abgeschlossen sein. Innenminister Ralf Stegner erhielt am Dienstag (24. April) vom Kabinett den Auftrag, das entsprechende Verwaltungsabkommen zu unterschreiben. Es regelt die Zusammenarbeit von Bund und Ländern beim Aufbau und Betrieb eines bundesweit einheitlichen digitalen Sprech- und Datenfunksystems für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Das Land investiert in diesem und im nächsten Jahr rund 55 Millionen Euro in den Aufbau des gemeinsamen Funknetzes sowie in die Endgeräte und Regionalleitstellen der Polizei.
Stegner nannte den Digitalfunk unverzichtbar. Er verbessere die Kommunikation von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten erheblich, insbesondere bei Großschadenslagen. Der Minister begrüßte, dass die Bundesanstalt für den Digitalfunk bereits vor drei Wochen ihre Arbeit in Berlin aufgenommen habe. Sie hat den Auftrag, den Digitalfunk aufzubauen, zu betreiben und seine Funktionsfähigkeit sicher zu stellen. Sie gewährleistet zugleich die bundesweite Einheitlichkeit des neuen Funksystems und ist für die Gesamtkoordination zuständig.
Pressemeldung der Landesregierung sh
- Details