Über 350 Gäste, Deligierte, Ehrenmitglieder, Kameradinnen und Kameraden hatten sich heute um 19:30 Uhr in der Sporthalle der Stadt Krempe zur 114. Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg eingefunden.

Kreiswehrführer Frank Raether konnte gleich zu Anfang seines Jahresberichtes das Fazit für 2006 ziehen: "Positive Bilanz - Jahresziel erreicht!"

Der Technische Kreisfeuerwehrzentrale mit ihren Mitarbeitern sei es zu verdanken, das der Service für die Feuerwehren einen der höchsten Qualitätsstandards erreicht hätte.
Denn 2006 wurde nach einer Vereinbarunge mit Ämtern und Gemeinden die Prüftätigkeit erweitert und alle prüfrelevanten Abläufe in einem speziellem EDV-Programm gespeichert.
Diese Daten werden in Kürze den Wehrführern und Gerätewarten auch über das neue Feuerwehrverwaltungsprogramm WEBACCESS online zugänglich sein.

Entgegen dem Trend auf Bundes- und Landesebene, wo in den verschiedensten Vereinen und Organisationen die Mitgliederzahlen rückläufig waren, stiegen wie im vergangenen Jahr die Mitgliederzahlen wieder an.
In 2005 gab es ein Plus von 88 aktiven Mitgliedern, in 2006 waren sogar 133 neue Kameradinnen und Kameraden zu verzeichnen.

Die Einsatzzahlen legten im vergangenem Jahr allerdings auch zu, insgesamt war ein Plus von 184 Einsätzen zu verzeichnen und der Bereich Technische Hilfeleistung wuchs erneut.
Die Einsatzkräfte standen u.a. 15 Großfeuern und dem Verlust eines Kameraden gegenüber.


Am Ende der Versammlung gab Raether noch zwei Einblicke in kurzbevorstehende Veränderungen.
So sei das neue Verwaltungsprogramm WEBACCESS vor der Einführung und alle Wehrführer würden in den nächsten Tagen eine Einladung für EDV-Schulungen erhalten.
Der Umstieg auf die digitale Alarmierung sei in vollem Gange. Die Beschaffung über die Gemeinden, Ämter und den Kreis ist angestossen und auch die Standorte der digitalen Alarmumsetzer sind ausgewählt.

Zwei Termine seien schon vorzumerken, einmal der Feuerwehrmarsch am 02.09.in Elmshorn und die Herbstversammlung 16.11. in Brokstedt.