Rund 200 Feuerwehr-Führungskräften aus allen Bundesländern tagen heute Vormittag in Schleswig-Holstein.
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat seine Teilnahme als
Hauptredner zugesagt. Weitere Redner sind Volker Dornquast,
Vizepräsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, und
Schleswig-Holsteins Innen-Staatssekretär Ulrich Lorenz.
Verbandliche Schwerpunkte der Delegiertenversammlung sind die
Haushaltsplanung und die Wahl eines neuen Vizepräsidenten als
Vertreter der Bundesgruppe Berufsfeuerwehr im DFV. Dafür kandidiert
Branddirektor Ludwig Geiger, Leiter der Feuerwehr Gera. Er soll
Vizepräsident Albrecht Broemme ablösen, der im Mai zum Präsidenten
der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk berufen wurde und deshalb
nach siebenjähriger Amtszeit ausscheidet.
Impulsreferat über die Verbändelobby
Zum dritten Mal bettet der Deutsche Feuerwehrverband seine
Delegiertenversammlung in einen Deutschen Feuerwehr-Verbandstag mit gesellschaftlichem Teil, ökumenischem Gottesdienst und einem Impulsreferat ein. Das wird Dr. Marco Althaus halten, Akademischer Direktor des Deutschen Instituts für Public Affairs (DIPA) in Berlin.
Sein Thema: "Die Einflussarena - Legenden, Klischees und halbe Wahrheiten über die Verbändelobby". Das DIPA ist als gemeinnütziges
Institut auf politische Kommunikation, politisches Management und
Interessenrepräsentation spezialisiert.
"Hinter unserem Verbandstag steht der Gedanke einer echten Führungskräftetagung, die vielfältige persönliche Kontakte ermöglicht
und den Teilnehmern über interessante Referenten wertvollen Input gibt", sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerverbandes.
- Details