Traditionell stand am vergangenem Wochenende wieder das Seminar des Löschzug-Gefahrgut Kreis Steinburg in St.Peter-Ording an.
Von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag erstreckte sich das Seminar für die rund 20 Teilnehmer.

Während der Nachmittag des 06.10. noch für die Anreise im Konvoi reserviert war, konnte man nach dem ersten Abendessen bereits zu diversen Planübungen übergehen.

Am Samstag begann die Ausbildung auch schon um 08:00 Uhr mit der Vorstellung des neuen "Standard-Dekon-Platzes" des LZ-G Kreis Steinburg.
Im Laufe des Tages wurden neben der notwendigen Gerätekunde dieser SDP auch aufgebaut und begutachtet.
Es gab viel Resonanz und auch die Verbesserungsvorschläge aus den Reihen der Teilnehmer konnten gleich eingebracht werden, so daß das Konzept jetzt auf erprobten Beinen steht.
Der Abend war dann mit einem Kommunikatonstraining ebenfalls gut besetzt.

Den Sonntag begann man als Ausgleich dann etwas später und es wurde die Vorgehensweise einer Dekontamination für verletzte bzw. kontaminierte Zivilpersonen und verletzten Kameraden durchgesprochen.
Anschließend wurde von den Teilnehmern ein durchweg positives Resümee der Veranstaltung gezogen.
Beendet wurde das Wochenende nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft an der Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg-Nordoe.


Einen besonderen Dank möchten wir dem THW-OV Itzehoe aussprechen, der uns das Seminar über kulinarisch unterstützte und keine Wünsche offenließ!
Auch der FF St.Peter-Ording sei an dieser Stelle für die Bereitstellung ihres Gerätehauses bei dem typisch norddeutschen "Schiet"-Wetter gedankt.