Der LZ-G unterstützte heute mit seinem DMF ein Abschleppunternehmen bei der Bergung eines Unfallfahrzeugs.

Heute gegen 13 Uhr ereignete sich auf der B77 zwischen der Autobahnauf- und -abfahrt Itzehoe-Süd nach einem Regenschauer wieder einmal ein
Verkehrsunfall.

Ein voll besetzter PKW war nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und die Böschung hinunter gerutscht.
Auf der Rückfahrt von der Behördenabnahme des Wacken-Open-Air befuhren Kreiswehrführer Frank Raether, der Leiter des LZ-G Timo Plath und zwei Stabsmitglieder der TEL kurz nach dem Unfall die B77 in Höhe der Einsatzstelle und leisteten sofort Hilfe.
Personen waren glücklicherweise nicht verletzt worden, so wurde bis zum Eintreffen der Polizei die Verkehrsabsicherung übernommen.
Nach ersten Bergungsversuchen eines Abschleppunternehmens wurde schnell klar, dass eine zügige Bergung mit dem vor Ort befindlichen
Abschleppwagen nicht möglich ist.
Kurzerhand wurde daraufhin ein über 30 Jahre altes DMF (Dekontaminations Mehrzweckfahrzeug) des LZ-G aus der benachbarten
Kreisfeuerwehrzentrale mit seiner leistungsstarken Seilwinde zum Einsatz gebracht.
Mit dem Sonderfahrzeug verlief die Bergung schnell und reibungslos, der PKW konnte danach auf den Abschleppwagen geladen werden.

Eingesetzte Kräfte:
2 LZ-G
1 Polizei