Ein Dachstuhlbrand hielt heute Nacht die Feuerwehren in Glückstadt in Atem. Zwei Drehleiter kamen zum Einsatz um den Brand unter Kontrolle zu bekommen.
Im Altstadtbereich brannten in der Reichenstraße 18 bei Eintreffen der Feuerwehr der Dachstuhl eines 3-geschossigen Wohnhauses sowie das gesamte Flachdach des im Hinterhof liegenden und an das Vordergebäude angrenzenden 3-geschossigen Anbaus in ganzer Ausdehnung.
Ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl des im Winkel angrenzenden 3-gesch. Wohngebäudes Königstr. 48 konnte aufgrund der Intensität des Feuers und der schwierigen Zuwegungen nur bedingt verhindert werden.
Die Brandbekämpfung erfolgte im Innen- und Außenangriff (2 DLK) und gestaltete sich aufgrund der baulichen Verwinkelungen, insbesondere durch die nur schwer zugänglichen und durch Anbauten nur bedingt nutzbaren Angriffswege der Gebäuderückseiten als sehr schwierig.
Während der Brandbekämpfung wurden zwei im Innenangriff eingesetzte Feuerwehrleute kurzfristig durch einstürzende Deckenteile einer Holzbalkendecke abgeschnitten und z. T. von herabstürzenden Teilen begraben. Diese konnten sich aus ihrer Lage jedoch aus eigener Kraft befreien und blieben unverletzt.
Einsatzmittel:
1 Wenderohr über DLk-Glückstadt,
1 C-Rohr über DLK-Itzehoe sowie
5 C-Rohre (davon 3 im Innenangriff)
1 B-Rohr im Aussenangriff.
Um 01:59 h konnte Großteil der Einsatzkräfte einrücken, das LF 16/20 und die DLK Glückstadt verblieben bis 05:15 h für Nachlösch- u. Kontrollarbeiten an der Einsatzstelle.
Eingesetztes Personal:
70 Feuerwehrleute,
10 Pers. Rettungsdienst
- Details