"Geschmack auf mehr" ist das Fazit der Informationsveranstaltung zum Thema "Brandschutz in der Landesbauordnung" am 30.Mai in der Technischen Kreisfeuerwehrzentrale in Breitenburg-Nordoe.

Die rege Beteiligung des Publikums an der Diskussion zeigte, dass hier die richtige Mischung gefunden wurde.

Gastgeber Frank Raether, Kreisbrandmeister des Kreises Steinburg, begrüßte die Gäste und stellte den Zusammenhang zwischen dem abwehrenden und dem vorbeugenden Brandschutz dar. Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit von Feuerwehr und Brandschutzdienststelle.

"Das Thema Brandschutz in der Landesbauordnung beschäftigt die Bauherren immer wieder," unterstrich Georg Sieben, Leiter der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Kreises. "Gerade den planenden Architekten werden hier vom Gesetzgeber immer mehr Verantwortungen auferlegt. Die Untere Bauaufsichtsbehörde hat zusammen mit der Brandschutzdienstelle deshalb die Aufgabe, intensiv schon vor Antragstellung zu beraten!" Er erläuterte den TeilnehmerInnen das System der Verfahrenserleichterungen in der LBO und gab einen Ausblick auf die in der Wirtschaft sehnsüchtig erwartete Neufassung.

Andreas Elser von der Brandschutzdienststelle der Kreises Steinburg stellte mit viel Fachkompetenz das Brandschutzkonzept der LBO dar.

Offensichtlich groß war das Interesse der Gäste an weiteren Informationsveranstaltungen des Kreisbauamtes.
Bauamtsleiterin Ute Spieler kündigte für den 14. und 15. Juni eine Veranstaltung der Planungsabteilung des Kreises zum Thema "Demographie und Daseinsvorsorge" an. Außerdem findet im Herbst in Verbindung mit dem Tag des Denkmals eine Veranstaltung der Unteren Denkmalschutzbehörde des Kreises an.