Auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren im Dorfhaus Oldendorf konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Kreisjugendwart Lambert Ganseforth zog nach einjähriger Amtszeit ein überaus positives Resümee.

Trotz sinkender Mitgliederzahlen auf Landesebene im Jahr 2005, konnten im Kreis Steinburg die Mitgliederzahlen weiter gesteigert werden. Dies war hauptsächlich durch die Gründung der 22. Jugendfeuerwehr in Brokstedt möglich. Im Kreis Steinburg versehen somit zur Zeit 629 Jugendliche, davon 458 Jungen und 171 Mädchen, ihren Dienst.

In seinem Jahresbericht ließ Lambert Ganseforth das Erlebte noch einmal Revue passieren. Bereits am 8. Januar begann für die Jugendwarte das Jugendfeuerwehrjahr. Der Kreisjugendfeuerwehrausschuß lud zum alljährlichen Jugendwarteseminar nach Rendsburg ein. Unter anderem hat unser Kamerad Wolfgang Fritz über Kommunikation und Körpersprache referiert. Zu den weiteren zahlreichen Veranstaltungen aus 2005 zählten das traditionelle Pfingstzeltlager mit 200 Jugendlichen in Sarlhusen, der Kreisjugendfeuerwehrtag zum 10jährigen Jubiläum in Wacken oder die Gemeinschaftsübung in der Kaserne Kellinghusen an der 19 Jugendfeuerwehren teilgenommen haben.
Durch den Jahresbericht der JF Brokstedt konnte ein Einblick in die Gründungsphase ihrer Jugendfeuerwehr geworfen werden. Kamerad Ganseforth bedankte sich bei der Kreiswehrführung und den Jugendwarten für die geleistete Arbeit und Unterstützung. Die JF ist auch im vergangen Jahr eine attraktive und aufstrebende Organisation gewesen.

Hohe Auszeichnungen wurden den Kameraden Dirk Oesau (JFW Brokdorf), Uwe Schröder (JFW Sarlhusen) und Bastian Hirtzel (Beisitzer im Kreisjugendfeuerwehrausschuß) verliehen. Im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein wurde Ihnen für Ihr vorbildliches Engagement in der Jugendarbeit die Leistungsspange in Bronze der schleswig-holsteinischen Jugendfeuerwehren verliehen.

Bei den Wahlen waren in diesem Jahr 4 Ämter zu besetzen. Zum neuen stv. Kreisjugendfeuerwehrwart wurde mit großer Mehrheit der 33jährige Ingo Baron von Huenerbein gewählt. Einstimmig wurden für den Fachbereich Wettbewerbe, Burkhard Vollmer, und für den Fachbereich Lehrgangswesen, Christian Rutkowski, gewählt. Stefanie Hambrock wird für die nächsten 6 Jahre die Schriftführerin im Kreisjugendfeuerwehrausschuß sein.

Verabschiedet wurden Jörg Schwiontek und Peter Mohr. Kamerad Schwiontek war viele Jahre im Kreisjugendfeuerwehrausschuß tätig. Bevor er stellvertretender Kreisjugendwart wurde war er für 2 Jahre der Schriftführer des Ausschusses. Kamerad Mohr war fast 10 Jahre für den Fachbereich Wettbewerbe zuständig und hat sein Amt jederzeit mit Freude und viel Spaß erfüllt. Mit kleinen Präsenten wurden sie von den Jugendwarten aus Ihrer Runde verabschiedet.

Neben dem stv. Bürgermeister der Gemeinde Oldendorf Herrn Klaus Behrens konnte auch der stv. Kreispräsident Herr Hermann Möller begrüßt werden.

Mit einem Dank für die gute Zusammenarbeit in den vergangen Jahren schloss der scheidende stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Jörg Schwiontek die Versammlung.