Die Mitglieder der TEL fuhren zu einer besonderen Ausbildungveranstaltung an diesem Wochenende in "Haus Steinburg" des Deutschen Roten Kreuzes nach St.Peter-Böhl.
Auf der Anreise besuchten die Katastrophenschützer des Kreises Steinburg das Sturmflutsperrwerk in Büsum. Informationen aus erster Hand, Kamerad Jens Peters, stellvertretender Hafenmeister erklärte den Umgang mit dem neuen, auf dem ELW 2, installierten Seefunkgerät. So wurden die ersten Gespräche mit "Büsum Port" aufgenommen.
Am frühen Nachmittag gab es eine Fahrzeug- und Gerätekundeausbildung. Auf dem Gelände vor dem Sommerdeich wurde eine Relaisstelle errichtet. Zu den weiteren Ausbildungsabschnitten gehörten, die Wetterhilfsmeldung und der Umgang mit allen gängigen Vordrucken im Katastrophenschutz.
Sonntag früh gab es einem überraschenden Einsatzalarm. ALRAM - alle aus den Betten ! Innerhalb von nicht einmal eine Stunde musste eine Führungsstelle eingerichtet werden. Fünf Gruppen rückten ins Gelände aus. Lageerkundungen und der praktische Umgang mit Schadenmeldungen und Nachrichtenvordrucken wurde erprobt.
Zum Abschluss wurde alles für die kommende Ausbildungswoche an der Landesfeuerwehrschule in Harrislee durchgesprochen. 12 Mitglieder der TEL Steinburg besuchen dort einen Lehrgang "Fachpersonal für die Kommunikation im Katastrophenschutz" und 10 Führungskräfte der Feuerwehr fahren zum Planungsseminar.
- Details