Rund 250 Jugendliche rückten am Samstag mit 20 Löschfahrzeugen bei der Fa. Rekord in Dägeling zur diesjährigen Gemeinschaftsübung an.
20 Jugendfeuerwehren nahmen jeweils mit einer Gruppe an der Übung teil. Die Gäste, unter Ihnen der stellvertretene Kreispräsident Hermann Möller sowie der Amtsvorsteher des Amtes Krempermarsch, Harm Früchtenicht, waren von der Leistung und Einsatzbereitschaft der Nachwuchs-Löschkräfte beeindruckt. Der Einladung folgten ebenfalls viele Eltern , Amtswehrführer und Wehrführer, die es sich nicht nehmen ließen Ihre JF-Kids in Aktion zu sehen.
Ausgearbeitet wurde die diesjährige Gemeinschaftsübung von Klaus Kühn, Amtswehrführer des Amtes Krempermarsch, mit der Unterstützung von Stefan Rauh sowie Manfred Riemann. Die ganze Übung war in 7 Abschnitte eingeteilt. Jede Jugendfeuerwehr hatte einzelne Aufgaben zu erledigen. Hierzu gehörte u.a. das Löschen eines Containerbrandes mit Schaum, Wasserversorgung vom einem Kilometer entfernten Regenrückhaltebecken aufbauen, Feuer im Spänebunker bekämpfen, Menschenrettung oder technische Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall.
Nach ca. 2 Stunden war die Übung beendet und das ganze Material wieder sicher verstaut. In kurzen Ansprachen wurde der Einsatz noch mal gewürdigt. Kreisjugendfeuerwehrwart Matthias Pokriefke und Kreiswehrführer Frank Raether waren ebenso wie alle anderen Gäste von dem Feuerwehrnachwuchs begeistert. Die Jugendlichen hatten an diesem Nachmittag eindrucksvoll bewiesen, was sie in den letzten 12 Monaten gelernt haben. Nach einer kleinen Stärkung wurde zufrieden die Rückfahrt in die Heimatwehren angetreten.
- Details