Am vergangenen Wochenende verbrachten 7 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Fürstenberg mit Jugendwart Thorsten Schlei und 10 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Wilster ein tolles Zeltlager an der Feuerwache Wilster.
Schon seit 1991 besteht eine Partnerschaft zwischen den Feuerwehren Wilster und Fürstenberg/Havel in Brandenburg. Begründet wurde sie vom damaligen Wehrführer Karl Heinrich Schinkel und wurde bis heute fortgesetzt. Beide Feuerwehren besitzen auch eine Jugendfeuerwehr, die sich jetzt erstmalig miteinander trafen, um die Partnerschaft auch in den Jugendabteilungen aufleben zu lassen.
Organisiert wurde das Treffen von dem Jugendwart der Jugendfeuerwehr Wilster. Wobei die Idee des Treffens einige Wochen vorher in Fürstenberg entstand, als eine Delegation der Feuerwehr Wilster die Feuerwehr Fürstenberg anlässlich ihres 112-jährigen Geburtstages besuchte.
Das Wochenendprogramm startete am Freitagabend um 19 Uhr mit dem gemeinschaftlichen Aufbau der Zelte an der Feuerwache. Schon jetzt zeigte sich, dass das Zeltlager ein voller Erfolg werden würde, denn die Probleme beim Aufbauen des Zeltplatzes weckten den Teamgeist der Jugendlichen und ließen erste Kontakte entstehen. Nach einer stärkenden Mahlzeit eröffnete Jugendwart Jan Auhage das Zeltlager und begrüßte die Gäste offiziell. Auch der Fürstenberger Jugendwart Thorsten Schlei überbrachte die besten Grüße aus seiner Heimat und überreicht ein kleines Gastgeschenk. Eine Besichtigung der Feuerwache durfte natürlich nicht fehlen und rundete den Abend ab.
Am folgenden Tag nahmen beide Jugendfeuerwehren am Kreisjugendfeuerwehrtag in Krempe teil. Dort versuchten sie den begehrten Wanderpokal der Kreisjugendfeuerwehr zu gewinnen. Nach vielen lustigen Spielen, bei denen unter anderem ein Hindernisparcours blind zu durchlaufen oder Wasser in einer Flasche zwischen den Knien durch einen Parcours zu tragen war und einer Stadtrallye mit mehreren Rätseln belegten die Jugendfeuerwehren Fürstenberg und Wilster einen souveränen 7. und 9. Platz. Der freie Nachmittag wurde genutzt, um den Fürstenberger Jugendlichen die Stadt Wilster zu zeigen. Zum Ausgleich für das anstrengende Tagesprogramm wurde das Abendprogramm etwas entspannter. Unter dem Motto "Wilsteraner Filmfestspiele" schauten sich die Jugendlichen verschiedene Filme über einen Beamer im Mannschaftsraum an. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Sonntag und einem gemeinsamen Erinnerungsfoto am Fürstenberger Weg hieß es dann Abschied nehmen. Doch waren sich alle einig, das dies keine einmalige Aktion sein sollte.
Spätestens im nächsten Jahr wird dann die Jugendfeuerwehr Wilster nach Fürstenberg fahren, um die neugewonnenen Freunde zu besuchen.
- Details