Ein Lagerhallenbrand hielt die Gemeindefeuerwehr Hohenlockstedt in Atem.

Auf dem Geländer der Firma Nier brannte eine alte hölzerne Lagerhalle. Als die ersten Einsatzkräfte der Ortswehr Lockstedter Lager an der Brandstelle ankamen bemerkten diese gleich den Ernst der Lage und forderten die Ortswehren Hungriger Wolf - Bücken, Ridders und Springhoe zur Einsatzstelle nach. Sofort wurde eine Wasserversorgung vom Tanklöschfahrzeug zum Brandobjekt aufgebaut und unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten begonnen. Die rasch nachrückenden Einsatzkräfte unterstützten die Angreifer ebenfalls unter schweren Atemschutz bei den Löscharbeiten und bauten zwei Versorgungsleitungen von den Hydranten in der Finischen Allee und der Deutsch-Ordens-Straße zu den Löschfahrzeugen auf. Die 4 eingesetzten Atemschutztrupps konnten die Flammen, die bereits über mehrer Meter Länge außen unter dem Dachüberstand und im inneren unter der Decke loderten, zurück drängen. So konnte eine Ausbreitung auf das komplette Gebäude verhindert werden und größerer Sachschaden am Gebäude verhindert werden. Nach dem keine offenen Flammen mehr zu sehen waren, wurde die mit Teerpappe bedeckte Dachhaut, mit Hilfe von Feuerwehräxten geöffnet und Glutnester in der Zwischendecke abgelöscht.
Die Brandursache sowie der Sachschaden sind noch unklar. Die Kripo nahm noch während der Nachlöscharbeiten ihre Ermittlungen auf.