Unter dem Motto "Totgesagte leben länger" eröffnete das
Vorstandsmitglied Thomas Gerth eine gut besuchte
Informationsveranstaltung zum Thema FLaSH 112 unter der Leitung von Dirk Krüger (KFW EDV) in der Schulungsstätte Nordoe.
Eingeladen waren die bisherigen Nutzer von FLaSH 112, solche, die es eventuell noch werden wollen und die Amtswehrführungen. Besprochen wurde unter anderem die Entwicklung von FLaSH 112 in der letzten Zeit, bis hin zur neuesten Entscheidung der Weiterführung und der Weiterentwicklung in Richtung Internet-basierende "Online-Lösung". Eine wichtige Voraussetzung zur Fortführung des Projektes ist die vom LFV angestrebte Nutzung durch 70 - 80 % aller Feuerwehren im Lande.
An dieser Stelle ist auch im Kreis Steinburg noch Handlungsbedarf - zum Beispiel in dem die zufriedenen Nutzer ihre guten Erfahrungen weitergeben und so weitere Wehren animieren, mit dem Programm zu arbeiten.
Weiterhin wurde an diesem Abend die Upadte - CD auf die aktuelle FLaSH-Version 2003.09 mit den entsprechenden Update - Hinweisen verteilt. Um die Kreisgeschäftsstelle in Richtung FLaSH 112 zu führen, soll in nächster Zeit ein PC eingerichtet werden, auf dem die ersten Daten der Wehren importiert werden sollen, um einen Wirkbetrieb zu testen. Dirk Krüger erinnerte die Nutzer auch an die dann nötige Lieferung der Exportdaten.
Als Fazit bleibt festzuhalten, das der überwiegende Teil der Nutzer mit dem Programm durchaus zufrieden ist und dies macht Mut zur Weiterführung und Weiterverbreitung auch innerhalb des Kreises Steinburg.
Informationen zu diesem Thema gibt es beim Kreisfachwart oder der
Geschäftsstelle.
- Details