Die Fachtagung der "Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Sicherheit / Werkfeuerwehrverband Nord e.V." fand heute bei der Werkfeuerwehr eon im Kernkraftwerk Brokdorf statt.
Die Herbsttagung des Landesverbandes Nord beinhaltete Themen sowohl für die betriebliche Sicherheitsfachkraft, wie auch für den Brandschutzpraktiker. Jörg-Dieter Peters, technischer Betriebsleiter des Kernkraftwerks Brokdorf, stellte in einem Kurzvortrag den Tagungsort vor. Im Anschluss gab es drei Vorträge in Theorie und praktische Vorführungen auf dem Brandübungsgelände. Die Firma von Oertzen zeigte ihre Flächenreinigungsgeräte für den Umweltschutzbereich und Hochdrucklöschtechniken für schwierige Brandobjekte vor (www.oertzen-firetec.de). Herr Geier von der Firma SFP präsentierte mobile Druckluft-Schaum-Löschgeräte (www.fsp-tech.de). (siehe kleines Foto). Als dritter in der Runde der Fachfirmen zeigte die Firma Naderer moderne Brandsimulationstechniken (www.naderer.de). Nach der Mittagspause gab es weitere Fachvorträge zu Neuerungen in den Atemschutzregelwerken BGR 190 und zur neuen FwDV 7. Die Firma FACT 24 aus München bot computerunterstützte Alarmierungsmöglichkeiten am Beispiel FACT 24 an (www.fact24.de). Die Veranstaltung endete mit einer angeregten Podiumsdiskussion mit Anbietern von Schutzhelmtypen der neuesten Generation und allen Anwesenden, sowie direkt im Podium die Kameraden Reinhard Ahrens, Flughafen Hamburg und Hans Werner Hentrey, Feuerwehr Brunsbüttel.
Fotos: Sabine Kolz
- Details