Zum vierten Mal tagte der Feuerwehrausschuss, bestehend aus den Vorstandsmitgliedern, den Amtswehrführern, den Wehrführern der Städte und den Leitern der Werkfeuerwehren des KFV Steinburg zwei Tage am Landesjugendfeuerwehrzentrum in Rendburg. 21 Führungskräfte nahmen an diesem Seminar teil.
Auf dem Programm stand ein Vortrag, sowie eine Diskussion zum Thema FlaSH 112. Der IT - Administrator Reiner Ueth von der Landesfeuerwehrschule stand den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite.
So wurde über die Programmentwicklung und das neue Konzept, einer zentrale Datenbank, gesprochen.
Der Fachwart Notfallseelsorge, Kamerad und Pastor Lothar Volkelt, vermittelte die Unterschiede zwischen der "Stressbewältigung nach belastenden Einsätzen" und der reinen "Notfallseelsorge"
Kreiswehrführer Frank Raether stellte zusammen mit Kreisausbilder Sven Besel (Glückstadt)das neue Tagesseminar "Einsatzleiterfortbildung", welches ab November aus erstes Pilotseminar im Amt Hohenlockstedt starten soll, vor. Neben den rechtlichen Grundlagen soll auch ein Planspiel die Fortbildung der Wehrführer als Einsatzleiter unterstützen. Die Amtswehrführer, hier im Bild, probten in Rendburg gleich selbst einmal die Möglichkeiten diese Ausbildungsmethode. Bernd Pusch behandelte die Themen: Fahnenabordnungen, neue Fachwarte und Lehrgangsleiter. Großer Diskussionsbedarf bestand hinsichtlich des Öffentlich - rechtlicher Vertrag mit dem Kreis Steinburg. (weitere Informationen kommen in Kürze über das Infoblatt KUNO-FIRE). Der Geschäftsführer referierte zum Thema Haushalt 2004 und Gerd Nottelmann stellte die geplanten Aufgaben der Kreisfeuerwehrzentrale für das kommende Jahr vor.
Als Leiter der Leistungsbewertungskommission des KFV Steinburg bereichtete, Albert Ramm (Horst), über den "Rote Hahn".
- Details