Tangstedt - Besser hätte es kaum laufen können. Als um Punkt 7 Uhr
eine Gastgruppe mit Helfern von der DRK Bereitschaft Itzehoe als Erste auf die Strecke gingen, hatte der Himmel seine Schleusen geschlossen.
1267 Frauen und Männer, Mädchen und Jungen Rock der Feuerwehr kamen trocken durch - zumindest trocken von oben. Bei fast allen floss hingegen nach mehr als 10 Kilometer strammen Fußmarsch der Schweiß. Der 27. Feuerwehrmarsch der Kreisfeuerwehrverbände (KFV)Pinneberg und Steinburg in Tangstedt war toller Erfolg.
"Es lief ab wie ein Uhrwerk", stellte Lothar Hachmann aus Klein
Offenseth-Sparrieshoop fest, der im 27. Jahr für den KFV Pinneberg
federführend in der Organisation verantwortlich zeichnete. Das Lob
galt besonders den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr
Tangstedt, die selbst Probleme abseits der Strecke noch en passant
mit beseitigten. Der Omnibus, mit dem die FF und die Jugendfeuerwehr
Uetersen angereist war, erhielt seine Starthilfe und sprang
schließlich auch an, um die müden Krieger in die Rosenstadt zu
fahren.
Der Feuerwehrmarsch hat nichts von seine Attraktivität verloren.
Er ist nicht nur eine Art freiwilliger Fitnesstest für die
ehrenamtlichen Brandbekämpfer, er für viele Helfer auch eine Art
Treffpunkt. Viele kommen seit Jahren in fast unveränderter Besetzung
oder Ausrüstung. So auch die Brandschützer aus Gehlensiel, die wie immer die Strecke mit einem Messrad abgingen. "10,4 Kilometer", meldeten sie bei der Zielankunft mit gespielter Empörung. "Stimmt", konterte Hachmann, denn dass der Marsch etwas länger als gewöhnlich war,wussten alle Organisatoren genau. Genauer ließe sich die Schleife
nicht gestalten, hatte Tangstedts Wehrführer Hans-Jürgen Kuhlmann
erklärt. Dafür war der Marsch nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch sportlich. Die Feuerwehrleute konnten im Vorbeigehen
beim Fußball im Tangstedter Sportzentrum und auch beim Golf auf der
Anlage Gut Wulfsmühle zusehen.
Beim anschließenden Frühstück mit Brötchen und frischer Milch wurde in der Sporthalle Halle oder auf Bänken vor dem Gemeindezentrum so mancher Schnack ausgeklönt. Für die Zwischenmahlzeit waren 3200
Brötchen mit 60 Kilogramm Käse und 60 Kilogramm Mettwurst belegt
worden. Die Barmstedter Meierei stiftete 800 Liter Milch.
Die Gruppen kamen aus:
- 46 Gruppen FW aus dem Kreis Pinneberg
- 21 Gruppen Jugendfeuerwehr aus dem Kreis Pinneberg
- 74 Gruppen FW aus dem Kreis Steinburg
- 16 Gruppen Jugendfeuerwehr aus dem Kreis Steinburg
- 1 Gruppe Technischen Hilfswerk
- 1 Gruppe Krankenhaus
- 1 Gruppe Deutsches Rotes Kreuz
Sponsoren: Itzehoer Versicherung, Schmidt Getränke, Provinzial,
Peter Gerdau Tankschutz, Geewe Elektroinstallation, Golfanlage Gut
Wulfsmühle, Mercedes-Benz Zykowsky, C. B. König, Dorffrisär
Krückmann, Trede & von Pein
- Details