Der Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale kommt ohne Verzögerungen voran. Jetzt konnte in Nordoe Richtfest gefeiert werden.

Seit Häuser gebaut werden, kommt einem Bauabschnitt seit jeher eine besondere Bedeutung zu - der Fertigstellung des Rohbaus. Ganz nach dem alten Brauch wird der Richtkranz von den Zimmerleuten am Dachstuhl befestigt. Geschmückt mit bunten Bänder oder Tüchern kündigt er den Fortgang des Baus an.
"Nur knapp 2 Monate nach der Grundsteinlegung für den Neubau der Kreisfeuerwehrzentrale war es soweit. Richtfest in Nordoe.

Der Landrat erinnerte: Sofort, nachdem es die Witterung zugelassen hat, ist im März diesen Jahres mit den Erdarbeiten auf dem Gelände der zukünftigen TKFZ begonnen worden. Anfang Juni war dann die Grundsteinlegung und nun im Juli schon das Richtfest.

"Es geht gut voran," bestätigt der Landrat. " Jetzt sind die Konturen dieser Baumaßnahme deutlich zu erkennen. Es wird so fix gearbeitet, dass man täglich die Fortschritte sehen kann.!"
Die kurze Rohbauphase ist möglich gewesen durch die Verwendung von großformatigen Planstein - Mauerwerk und einem hohen Maß an Vorfertigung, was zu einer Verkürzung der Montagezeit auf der Baustelle führt.
Wenn man bedenkt, wie umfangreich die Planung für diese große Maßnahme war, wie viele Formalitäten - vom Konzept über Voranfragen bei verschiedensten relevanten Behörden bis zur Baugenehmigung - erfüllt werden mussten, ist es wahrhaftig ein Grund zur Freude, dass die Theorie nun so zügig in die Praxis umgesetzt wird.
Besonderer Dank galt den am Bau beteiligten Firmen. Hervorragende Arbeit und das in kürzester Zeit, Architekt und Kreisfeuerwehr sind voll auf zu Frieden.
"Mitte 2004 soll unsere TKFZ stehen," erklärt der Landrat.
Gemeinsam blicken Landrat und Kreisfeuerwehrverband optimistisch in die Zukunft: "Schon im nächsten Jahr werden alle Aufgaben, die bisher noch über verschiedene Orte verteilt sind, zentral von der TKFZ wahrgenommen werden können. Die Aufgaben können sachgerechter, wirtschaftlicher und noch effektiver durchgeführt werden - und das letztlich im Interesse und zum Wohle aller Einwohnerinnen und Einwohner unseres Kreises."