Der Kreisbauernverband Steinburg erhielt das Förderschild
"Partner der Feuerwehr"
Kreiswehrführer, Frank Raether, in seinen Ausführungen anlässlich des Kreisbauerntages 2003 in Wilster:
Die Freiwilligen Feuerwehren mit ihren rund 930.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften bekommen zunehmend mehr Probleme bei Alarmen tagsüber - während der Arbeitszeit - auf qualifiziert ausgebildetes Personal in der gebotenen Eile und in ausreichender Zahl zurückgreifen zu können.
Der Deutsche Feuerwehrverband hat deshalb eine bundesweite Initiative "Partner der Feuerwehr" gestartet. Ziel ist es, die Zu-sammenarbeit zwischen Arbeitgebern von Angehörigen der Feuerwehren und den für den Brandschutz verantwortlichen Kommunen zu fördern und damit das Image dieser "Unternehmen", und dazu zählen auch alle landwirtschaftlichen Betriebe in unserer Region, in der Bevölkerung zu stärken. Feuerwehrangehörige haben im Arbeitsalltag immer öfter Probleme mit der Freistellung zum Einsatzdienst durch den ,,Druck" der Arbeitgeber. Wer sich beispielsweise im Bewerbungsgespräch als Feuerwehrmitglied zu erkennen gibt, wird oftmals gar nicht erst eingestellt.
,,Um die Rahmenbedingungen für ehrenamtlich tätige Feuerwehrmitglieder zu verbessern, ist das Förderschild ein erster Schritt und ein sichtbares Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Handwerk, Handel, Gewerbe, Verwaltung und Industrie mit der Feuerwehr, zum Wohle der Bevölkerung zu setzen. Beispielsweise beweisen Feuerwehrangehörige - bedingt durch ihre Einsatzerfahrung und zusätzlichen Ausbildungen - Teamgeist, sind äußerst flexibel und treffen auch in komplizierten Situationen schnell die richtigen Entscheidungen.
Ziel dieser Aktion ist es weiter - zum allseitigen Nutzen unseres bürgerschaftlichen Zusammenlebens - die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern der Feuerwehrangehörigen und den betreffenden Wehren zu fördern. Feuerwehrangehörige, und dazu gehören auch die Jugendfeuerwehrwarte, zu beschäftigen, darf nicht nur ein Kostenfaktor und/oder ein Organisationsproblem sein, sondern muss sich auch - und sei es immateriell - als Unterneh-menswert darstellen lassen.
Zu den Aufgaben der Feuerwehr und ihres Trägers, d.h. der örtlichen Gemeinde gehört es deshalb auch, der Bevölkerung bewusst zu machen, dass dem Einsatz unserer Feuerwehrleute ein ebenso großes Engagement der Arbeitgeber - selbst unter Inkaufnahme wirtschaftlicher Nachteile - zu fällt.
In der Vergangenheit hat der Kreisfeuerwehrverband Steinburg größere Betrieb ausgezeichnet in den viele Ehrenamtliche tätig sind. Betriebe mit weit über 100 Mitarbeiter gehörten dazu. Heute wurde symbolisch dem Kreisbauernverband, dem nahezu alle Landwirte des Kreises angehören mit dem Förderschild "Partner der Feuerwehr" ausgezeichnet. Nahezu 20 % aller Feuerwehrangehörigen in Schleswig-Holstein kommen aus dem Berufsstand -der Landwirtschaft-. "Darauf können wir alle stolz sein", so Raether. "Denn Sie sind es, die in den meisten Fällen die Tagesalarmsicherheit in unseren Gemeinden garantieren. Dafür danke ich Ihnen."
- Details