
Knapp 30 Einsatzkräfte der TEL Steinburg, der FwBer Steinburg, des THW OV Itzehoe und der TEL Kiel sind pünktlich um 10.50 Uhr zur diesjährigen Fernmeldeeinsatzübung nach Brake bei Bremerhaven aufgebrochen.
Wie schon in den vergangenen Jahren nehmen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Steinburg an der Fernmeldeeinatzübung Seefalke teil. Die diesjährige Übung findet in Brake bei Bremerhaven (Niedersachsen statt). Ausrichter der diesjährigen Übung ist die Stadt Cuxhaven.
Neben der IuK und Stabsmannschaft der TEL Steinburg nimmt erstmalig auch eine Führungseinheit der Feuerwehrbereitschaft Steinburg mit ihrem Führungskraftwagen an der Übung teil.
Begleitet werden die Steinburger Kräfte - wie seit vielen Jahren - von Kameradinnen und Kameraden des THW Ortsverbands Itzehoe und der TEL Kiel.
Börje Wolfskämpf, Leiter der TEL Steinburg, freut sich auf die länderübergreifende Übung mit einer tollen Teilnehmerzahl aus Schleswig-Holstein. "Knapp 30 Einsatzkräfte sind hochmotiviert und freuen sich auf das Übungswochenende. Wie in jedem Jahr erwarten wir eine herausfordernde Großschadenslage, die wir mit vereinten Kräften gut abarbeiten werden", so Börje Wolfskämpf.
Nachdem alle Vorbereitung für die Anfahrt getroffen waren und die Marschkolonne zusammengestellt war, brachen die Einsatzkräfte um 10.50 Uhr in Nordoe auf. Der Weg führt die Kolonne zunächst über die Elbfähre Glückstadt-Wischhafen.
Im Newsbereich der Homepage des KFV Steinburg werden wir fortlaufend aus dem Übungsgeschehen informieren. Der nächste Artikel ist für 18.00 Uhr geplant.
Text und Bilder: Christian Nöhren / S5 TEL Steinburg
- Details