Die TEL Steinburg hat ihre Einsatzbereitschaft hergestellt und einen ersten Auftrag im Rahmen der Übung "Seefalke 2014" erhalten.

Bereits in der Vorbesprechung am gestrigen Abend wurde der TEL Steinburg ein besonderer Auftrag erteilt. Im Gegensatz zu den anderen Übungsteilnehmern wird die Übung für die Steinburger Kräfte bereits um 06.30 Uhr beginnen.

Die TEL Steinburg ist daher heute Morgen pünktlich in Brake aufgebrochen, um in Fedderwadersiel in Stellung zugehen. Dort übernimmt die Kameraden die Einsatzabschnittsleitung Nord für die Gesamtübung Seefalke 2014. Der Einsatzabschnitt Süd wird von der TEL Bünde (NRW) übernommen.

Um 08.00 Uhr konnte Börje Wolfskämpf als S3 nach knapp 45 minütiger Anfahrt und einem zügigen Aufbau die Einsatzbereitschaft der TEL an die Übungsleitung melden. Gegen 08.30 Uhr wurde dann der erste Einsatzauftrag übermittelt. "Bereiten Sie Deichsicherungsmaßnahmen zwischen ECKWARDERHOERNE und BLEXEN vor", so der Auftrag. Es handelt sich hierbei um einen Deichabschnitt an der Nordsee mit einer Länge von ca. 30 km.

Hier ein Auszug aus der Gesamtlage:
Gesamtlage im Landkreis Wesermarsch:
Der Deutsche Wetterdienst gibt vom 23.05.2014 bis 26.05.2014 erneut eine Unwetterwarnung für den gesamten Norddeutschen Bereich heraus.
Laut Meldung des DWD zieht das zweite Tief mit Starkregen und Windgeschwindigkeiten von ca. 90 km/h (11 Beaufort) von Schleswig-Holstein über Norddeutschland hinweg. Vereinzelt können auch Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h erreicht werden.
Die Ausläufer werden den gesamten norddeutschen Raum und das benachbarte Holland betreffen. Durch den Starkregen ist mit Behinderungen im Straßenverkehr und Überflutungen zu rechnen. Durch den Sturm ist mit Schäden an Deichen, Gebäuden und Versorgungseinrichtungen (KRITIS) sowie Schäden in den Wäldern zu rechen.
Bei Aufenthalt im freien Gelände, an und auf Deichen und in der Nähe von Bäumen und in Wäldern besteht Lebensgefahr.
Der überregionale Hochwasserwarndienst hat seine Arbeit aufgenommen und meldet ansteigende Pegel an allen Flüssen im Norddeutschen Raum. Für Elbe, Weser, Aller und Leine wird überwiegend die Warnstufe 2 bis 3 angezeigt. An der Nordseeküste besteht für Morgen die Gefahr einer schweren Sturmflut [...]


Die nächste Meldung erfolgt voraussichtlich gegen 12.00 Uhr.

Text und Bilder: Christian Nöhren / S5 TEL Steinburg

Kreisfeuerwehrverband SteinburgKreisfeuerwehrverband SteinburgKreisfeuerwehrverband Steinburg