
Die gestrige Großübung musste aufgrund eines aufziehenden Gewitters vorzeitig abgebrochen werden.
Gegen 15.00 Uhr wurden die beiden Einsatzabschnittsleitungen Nord und Süd der Fermeldeübung Seefalke von der Übungsleitung über eine akute Unwetterwarnung informiert. Es zog ein schweres Gewitter mit Starkregen und Sturmböen auf. Aus diesem Grund wurde die Übung um kurz nach 15.00 Uhr vorzeitig abgebrochen. Die Übung war ursprünglich bis 17.30 Uhr geplant. Kurz vor Übungsende wurde um 14.29 Uhr noch der Katastrophenfall festgestellt.
Nachdem sämtliches Material wieder verlastet war, verlegten die Steinburger Kräfte zurück nach Brake. Dort fand die Abschlussbesprechung mit Manöverkritik statt.
Zurzeit (10.00 Uhr) sind alle Übungsteilnehmer auf dem Rückweg zu ihren Standorten. Die Marschkolonne der schleswig-holsteinischen Einsatzkräfte mit der TEL Steinburg, der TEL Kiel, der Feuerwehrbereitschaft Steinburg und des THW Itzehoe hat das Gelände um 09.45 Uhr verlassen.
Hier eine kurze Zusammenfassung der Übungsaufgaben:
TEL Steinburg:
Übernahme der Einsatzabschnittsleitung Nord. Hier wurden insgesamt vier Unterabschnittsleitungen mit folgenden Aufgaben gebildet:
UAL 1: Deichverteidigung Butjadingen
UAL 2: Gebäudeeinsturz/Chlorgasaustritt in Ferienanlage
UAL 3: Deichverteidigung Jade-Busen
UAL 4: Evakuierung einer Ortschaft mit 2000 Einwohner
Feuerwehrbereitschaft Steinburg:
Übernahme der Unterabschnittsleitung 1.3 im UAL 1 - Koordinierung der Deichkontrolle auf einer Gesamtlänge von ca. 6 km
THW OV Itzehoe:
Einrichtung eines Bereitstellungsraums in Abbehausen. Hier wurden Kräfte und Material für die Unterabschnitte 1-4 bereitgestellt.
Insgesamt koordinierten die Steinburger Kräfte gemeinsam den Einsatz von ca. 600 Einsatzkräften
Text und Bilder: Christian Nöhren / S5 TEL Steinburg
- Details