Heute Morgen gegen 7:00 Uhr wurden die Feuerwehren Brokdorf und Wewelsfleth zu einem Gebäudebrand in Brokdorf Siethwende alarmiert. Ein Vorbeifahrender hatte eine starke Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus auf einem landwirtschaftlichen Anwesen wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert.

Einsatzleiter und Wehrführer Thorsten Block erkundete beim Eintreffen, daß auf der Rückseite des Hauses ein Zimmer in Vollbrand stand und die Scheibe bereits geborsten war, außerdem teilte ihm der Eigentümer, ebenfalls Mitglied der Feuerwehr Brokdorf, mit, daß er seine Tochter noch im Obergeschoß vermutete. Er hatte bereits eine eigene Leiter am Fenster angestellt und ein Fenster eingeschlagen, um einen Rettungsversuch zu unternehmen.

Umgehend wurde ein Atemschutztrupp zu Menschenrettung mit einem Rohr über Steckleitern ins Obergeschoß geschickt, ein weiterer Trupp konnte kurz darauf bei der Durchsuchung unterstützen. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr Wewelsfleth unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Jens Brackert erhielt den Auftrag, die Brandbekämpfung mit Atemschutztrupps über den Seiteneingang durchzuführen. Da das Feuer schnell gelöscht werden konnte und zeitnah weitere Atemschutzgeräteträger aus den eigenen Wehren nachgeführt werden konnten, war die vorsorglich für die Bereitstellung von Atemschutzgeräteträgern nachalarmierte Feuerwehr St. Margarethen nicht mehr erforderlich. Bei der Durchsuchung konnte niemand gefunden werden, glücklicherweise stellte sich dann heraus, daß die Tochter bereits in der Schule einetroffen war.

Die Ehefrau des Besitzers wurde vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus befördert.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Brokdorf
Feuerwehr Wewelsfleth
ca. 38 Einsatzkräfte
Polizei
RKiSH

Text und Bilder: Jan Auhage | Doku-Team KFV Steinburg