„Ein besonderer Gruß gilt unseren Gastgruppen aus dem In- und Ausland. Die Teilnahme der Jugendfeuerwehren Stare Miastro, Gkebowice (Polen) und Wolgrogad (Russland) sowie die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg aus Schleswig-Holstein macht unser Landesjugendlager zu einer besonderen Jugendbegegnung mit internationalem Flair“, so der Begrüßungstext des Landesjugendfeuerwehrwartes Andre Ragohs im Heft vom Landesjugendlager.

Am Samstag haben sich 22 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf den langen Weg in das Landesjugendfeuerwehrlager am Werbellinsee in Brandenburg gemacht. Nach der Ankunft haben sich die Jugendlichen bei 30 Grad Celsius in die Fluten des Werbellinsees gestürzt. Anschließend wurden die Zelte aufgebaut und es begann die Eröffnungsfeier mit dem Feuerwehr-Zauberer Fuego Ignezio. Der Sonntag begann mit einem Zelt-Gottesdienst und nachmittags wurde ein Sportfest gefeiert. Wir nahmen mit zwei Mannschaften am Volleyball-Turnier teil, eine weitere Mannschaft hat am Fußball-Turnier teilgenommen und einen hervorragenden dritten Platz errungen. Am Abend haben alle teilnehmenden Jugendfeuerwehren sich mit einem kurzen Beitrag vorgestellt.
Am heutigen Montag werden die Breitenburger Brandschützer einen Kletterpark besuchen.

Eine besondere Herausforderung stellt jede Mahlzeit dar. Der Speisesaal ist ca. 800m vom Zeltlagergelände entfernt. Über die Treppe des Grauens (etwa 100 Stufen) muss jener jedes Mal erreich werden. Jugendfeuerwehrwart Jörn Kramski erwartet nach jeder Tour eine Feuerwehrmarsch Medaille.
Wir berichten weiter.

Text und Bilder: Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg

 

Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in BrandenburgJugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in BrandenburgJugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in Brandenburg
Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in BrandenburgJugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in BrandenburgJugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf Landeszeltlager in Brandenburg