Gemeindewehrführer Siegfried Plath, Feuerwehr Wrist, erhält auf dem Festkommers zum 125-jährigen Jubiläum das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold!
Am 01.01.1976 trat Siegfried Plath, besser bekannt als Sigi, als aktives Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr Wrist ein. Seit diesem Tag hat er ein außerordentliches Engagement zum Wohle des Feuerlöschwesens in seiner Heimatgemeinde und darüber hinaus an den Tag gelegt.
Seit mehr als 29 Jahren bekleidet er eine Führungsfunktion innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Wrist
Von 1986 bis 1991 ist er stellvertretender Gruppenführer der Gruppe 3 gewesen. In dieser Funktion hat er sich insbesondere der Anwärterausbildung gewidmet. Noch heute sind einige seiner Zöglinge von damals aktive Mitglieder der Feuerwehr und bekleiden zum Teil Führungsfunktionen.
Von 1991 bis 1996 hatte er die Funktion des Zugführers inne und von 1996 bis 2007 war Sigi stellvertretender Gemeindewehrführer. Seit 2007 steht er als Gemeindewehrführer an der Spitze seiner Feuerwehr.
Neben diesen Führungsfunktionen hat er weitere Funktionen in der Wehr übernommen. Er war 24 Jahre lang Gerätewart, davon 10 Jahre zusätzlich Atemschutzgerätewart. Seit über 24 Jahren ist er Beauftragter für Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung. Diese Tätigkeit hat ihn zur personifizierten Feuerwehr in Wrist werden lassen.
Bis heute konnte er maßgeblich an der Beschaffung von vier Einsatzfahrzeugen (LF 8 in 1990, RW 1 in 1997, TLF 16/25 in 2006 und HLF 20/20 in 2015) mitwirken. Ebenso an den Um- und Erweiterungsbauten des Gerätehauses (2005, 2007 und 2015).
Im Jahr 2008 konnte, nicht zuletzt dank seines Einsatzes, die Jugendwehr Wrist gegründet werden. Damit hat er eine entscheidende Weiche für die Zukunftssicherung der Feuerwehr Wrist gestellt. Bis heute konnten bereits elf Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen werden.
Auch außerhalb seiner Wehr hat er sich engagiert.
Von 2004 bis zur Ämterfusion am 31.12.2007 ist Sigi als stellvertretender Amtswehrführer des Amtes Kellinghusen-Land aktiv gewesen. Noch heute werden sein Fachwissen und sein Rat auf Amtsebene gerne in Anspruch genommen. Zudem beteiligt er sich an der Anwärterausbildung auf Amtsebene.
12 Jahre ist Sigi als Kreisausbilder für den Lehrgang Technische-Hilfeleistung tätig gewesen und von 2006 bis 2010 hat er zudem der Technischen Einsatzleitung in der Stabsfunktion S1 angehört.
Zusammengerechnet ergeben sich fast 40 Jahre Einsatzabteilung und knapp 80 Jahre mit zusätzlichen Aufgaben. Doch Sigis Engagement für und in der Feuerwehr lässt sich nicht einfach an diesen Zahlen festmachen. Aufgaben übernehmen kann jeder, die Kunst liegt darin diese auch auszufüllen. Dieses ist ihm wie kaum einem Zweiten gelungen!
Als äußeres Zeichen für sein Engagement und seine Leidenschaft wurde er heute, im Namen des Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbands, mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet.
Timo Plath, stv.Kreiswehrführer beim verlesen der Laudatio | Geehrter Gemeindewehrführer S.Plath mit Sohn und stv.Kreiswehrführer T.Plath | |
- Details