Am Mittwoch den 02. September 2015 fuhr die Seniorenkameradschaft mit knapp 50 Teilnehmern nach Hemmingstedt um vor Ort die Firma Vitarom Frischgemüse zu besichtigen.
Gegen 14:00 Uhr besuchten die Kameraden das ca. sechs Hektar große Tomatenhaus, in dem unter Glas 200.000 Tomatenpflanzen gezüchtet werden. Diese Pflanzen werden als Jungpflanzen aus den Niederlanden in Filzballen nach Hemmingstedt transportiert, während des Transportes werden diese automatisiert mit Wasser und Substraten versorgt. Damit diese Pflanzen nach der Unterbringung mit viel Wärme versorgt werden hat man eine Versorgung der in der Nähe liegenden Öl-Raffinerie gesorgt umso Kosten zu sparen. Damit diese 16 Meter langen Pflanzen komplett abgeerntet werden können werden nach einem Drittel der Ernte die Pflanzen in Buchten gelegt umso alle reifen Tomaten ernten zu können. Im gesamten Bereich von sechs Hektar werden 2.000 Tonnen Tomaten geerntet. Nicht nur Tomaten werden in Hemmingstedt angebaut und geerntet. In einer Nebenhalle wachsen auf ebenfalls sechs Hektar ca. 400.000 Paprika- und Chilischoten, die im gleichen Verfahren geerntet werden. Zwischen diesen beiden Hallen befindet sich die Abteilung zum verpacken der Waren. Sind diese Gemüsesorten verpackt werden diese an den Großmarkt in Hamburg geliefert um von dort aus in die weite Welt transportiert zu werden. Da die Gruppe wieder einmal für eine gemeinsame Führung viel zu groß war, wurde die Mannschaft geteilt. So war die zweite Gruppe im Hof-Café Fünf Linden und nutzte die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen zur ungezwungenen Kommunikation und netten Beisammenseins.
Bilder: Herbert Förthmann |Seniorenkameradschaft KFV-Steinburg
- Details