Am Wochenende verlegte die Technische Einsatzleitung mit über 25 Übungsteilnehmern zum Ausbildungswochenende nach Sankt-Peter-Ording.
Am Wochenende fand das alljährliche Ausbildungswochenende der Technischen Einsatzleitung Steinburg in St.Peter-Ording statt. Mit insgesamt 25 Einsatzkräften und fünf Einsatzfahrzeug verlegte man am Freitagnachmittag an die Nordsee.
Vor Ort begaben sich alle Teilnehmer ins Haus Steinburg des Deutschen Roten Kreuzes um hier zu übernachten und das Gebäude und Gelände für ihre Einsatzübung zu nutzen.
Freitagabend stand die Besichtigung der Feuerwehrwache St.Peter-Ording auf dem Programm. Für eigentlich 3.800 Einwohner eine sehr große Wache, so staunten die Steinburger Katastrophenschützer - jedoch darf man die weit über 50.000 Übernachtungen von Urlaubern über das ganze Jahr nicht außer Acht lassen. Große Hotels, Gaststätten und Kliniken gehören neben Reetdachhäusern und Einzelquartieren zum Ortsbild. Ein Highlight beim Bestaunen der Wache und ihrer Fahrzeuge war das 2006 angeschaffte Hovercraft für die Rettung am Strand und auf dem Wasser.
Am Samstag startete nach einer Ausbildungseinheit "Digitalfunk" die eigentliche große Einsatzübung. Gemeldet wurde für die Feuerwehr Garding, Tetenbüll und Welt ein Feuer im Innenbereich eines Bauzentrums in der Süderstraße, Garding. Nach einer kurzen Überlegung wurde hierbei das Einsatzstichwort, in der mobilen Fühurngsstelle, auf FEU 4 Y erhöht. Das in Garding ausgebrochene Feuer schlug mittlerweile sogar in den Dachbereich und verqualmte ein angrenzendes Hotel. Dieses Übungsszenario erarbeitete Sabrina Struck der TEL Steinburg aus. Nicht nur die TEL nahm an dieser Übung teil, sondern eine Abordnung der Steinburger Feuerwehrbereitschaft.
Sowohl die Übungsleitung als auch der Leiter der TEL Börje Wolfskämpf zeigten sich im Anschluss sehr zufrieden mit dem Ablauf der gesamten Übung.
Ein besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Administrator des KFV Steinburg, Dirk Krüger und Frederick Paulsen, die den mobilen Einsatz der Lage- und Führungssoftware im großen Speisesaal des Hauses Steinburg erst ermöglicht hatten.
Am Sonntag kehrten alle Übungsteilnehmer zurück in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Breitenburg/Nordoe. Hier wurden sämtliche Einsatzmaterialien überprüft und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Text und Bilder: Patrick Rusch | S5 TEL Steinburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details