Die Kameraden Börje Wolfskämpf, Leiter TEL Steinburg und Dirk Oesau, Feuerwehr Brokdorf wurden auf der Mitgliederversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes geehrt. Die Laudatio wurde verlesen durch den stellv. Kreiswehrführer Timo Plath.
Börje Wolfskämpf, Leiter Technische Einsatzleitung Steinburg
Börje Wolfskämpf, von Beruf Rettungsassistent und Prozessleiteletroniker, ist am 01.01.1989 in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten.
Für den Kreis Steinburg war Börje zunächst Helfer im Löschzug-Gefahrgut (damaliger AC-Dienst) und dann seit 2005 aktives Mitglied der Technischen Einsatzleitung und seit Aufnahme dieser Tätigkeit in Führungsverantwortung. Aus der Funktion Zugführer kommend wurde Börje am 18.01.2012 durch den Kreis Steinburg zum Leiter der TEL Steinburg berufen.
Aus vielen seiner Gedanken und Ideen wurden Konzepte, die er von der ersten Sekunde bis zur tatsächlichen Umsetzung nachhaltig, gründlich und mit aller Fachkenntnis umgesetzt hat.
Er ist in seiner Heimatgemeinde Kollmar zudem stellvertretender Wehrführer der FF Kollmar-Bielenberg.
Auch im Berufsleben, als stellvertretender Abteilungsleiter 22/4 des Kreises Pinneberg, in der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn setzt Börje sich Tag für Tag mit seinen besonderen Fähigkeiten für die Freiwilligen Feuerwehren und den Katastrophenschutz ein. So war und ist er als Mitglied in vielen wichtigen Arbeitsgruppen auf Kreis- und Landesebene tätig und vertritt dort die Interessen unserer Freiwilligen Feuerwehren.
Börje Wolfskämpf wurde das Schleswig-Holsteinische Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen.
Dirk Oesau, Feuerwehr Brokdorf
Der Dipl.-Ing. für Elektrotechnik und HLM Dirk Oesau war am 22.11.1995 in die Jugendfeuerwehr seiner Heimatgemeinde eingetreten. Nur drei Jahre nach seinem Übertritt in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Brokdorf wurde er am 21.02.2000 zum Jugendfeuerwehrwart seiner Wehr gewählt.
Seit über 15 Jahre übt er mit großem Engagement das, nicht immer leichte, Amt des Jugendfeuerwehrwartes aus. Seine Jugendfeuerwehr besteht nicht ausschließlich aus Kindern und Jugendlichen der eigenen Gemeinde, sondern auch mehrere Nachbarorte nutzen die Möglichkeit, ihren Nachwuchs bei Dirk ausbilden zu lassen.
Immer ein offenes Ohr findet auch der Kreisjugendfeuerwehrwart mit seinem Ausschuss bei Dirk. So wurden sie bei zahlreichen Veranstaltungen und Zeltlagern immer wieder mit großem Engagement von Dirk unterstützt.
Nicht nur Jugendarbeit liegt dem Brokdorfer am Herzen. Auch strategische und einsatztaktische Aufgabenstellungen reizen die engagierte Feuerwehrführungskraft. Auf Ebene des Amtes Wilstermarsch ist "von Anfang an" bei der Neustrukturierung der Wehrabschnittsleitung - Deichverteidigung und Hochwasserschutz - eine treibende und hilfreiche Kraft.
Für den Kreisfeuerwehrverband ist Dirk Oesau zudem viele Jahre Mitglied im Team Medien- und Öffentlichkeitsarbeit aktiv.
Seit 2010 ist sein Arbeitgeber das Land Schleswig-Holstein. Dirk ist dort Koordinator für die Einführung des Digitalfunks im Bereich der BOS. Auch seine Arbeit in dieser Funktion schätzen wir sehr.
Dirk Oesau wurde mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Bronze ehrt.
- Details