Die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kellinghusen fand in der Friedrichstraße am Autohaus der Fa. Hellwig & Fölster statt. Bei Dacharbeiten war es zu einem Feuer gekommen.
Ein Handwerker konnte sich nicht mehr retten und saß auf dem Dach fest. Der Brand hatte sich zwischenzeitliche weiter ausgebreitet und zu einer starken Verqualmung im Gebäude geführt. Kurz nach 13 Uhr wurde diese Lage vom Wehrführer Carsten Kautz an die Einsatzkräfte ausgegeben. Mit drei wasserführenden Löschfahrzeugen, der Drehleiter, einem reinen Pumpenfahrzeug und dem Einsatzleitwagen rückten die Mannschaften aus. Vorrangig wurde die Rettung der Person auf dem brennenden Dach mit der Drehleiter durchgeführt, während gleichzeitig mehrere Atemschutztrupps in das verqualmte Erdgeschoss eindrangen, um weitere Vermisste, die übrigens alle von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr dargestellt wurden, zu suchen und zu retten. Aus zwei naheliegenden Hydranten wurde umgehend die Löschwasserversorgung hergestellt. Die Geretteten wurden den Kräften der DRK-Bereitschaft Kellinghusen übergeben, die sie im Schnelleinsatzzelt der Feuerwehr betreuten. Die über die Straße verlegten Schläuche wurden mit Schlauchbrücken gesichert, sodass der Verkehr in der Friedrichstraße weiter rollen konnte. Nach Abarbeitung aller Aufgaben konnte der Einsatzleiter dem 1. stellvertretenden Bürgermeister Reinhard Rübner im Beisein vom Amtswehrführer Jan Gripp, etlichen Ehrenmitgliedern der Wehr und zahlreichen Zuschauern das Ende der Abschlussübung 2015 vermelden. Nach einigen Dankesworten ging es dann zum Grünkohlessen in die Feuerwache.
Text und Bilder: Klaus Rahlf | Pressesprecher Feuerwehr Kellinghusen
Hand in Hand! Feuerwehr und DRK! | ||
- Details