Am heutigen Donnerstag wurde die FF Brokstedt gleich zu zwei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit alarmiert.
Zunächst wurde um 16:32 Uhr ein Gasaustritt, der durch Bauarbeiten in der Kirchenstraße verursacht wurde, gemeldet. Nachdem die Einsatzkräfte die Austrittsstelle weiträumig abgesperrt hatten, wurden gemeinsam mit Mitarbeitern des Energieversorgers Messungen im Umfeld der Leckage durchgeführt. Zu diesem Zweck war durch die Leitstelle auch eine Einheit des LZ-G alarmiert worden, die vor Ort allerdings nicht zum Einsatz kam. Nachdem der Bereich durch den Versorger frei gemessen wurde, konnten die Absperrungen zurückgebaut werden.
Noch während der Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle kam bereits die nächste Alarmierung. Auf der Arpsdorfer Straße zwischen Willenscharen und Arpsdorf war es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und mehreren Verletzten gekommen. Die Feuerwehr aus Brokstedt traf als erstes an der Einsatzstelle ein und übernahm zusammen mit Ersthelfern die Versorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Außerdem wurden gemeinsam mit der FF Willenscharen auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Einsatzstelle zur Unfallaufnahme durch die Polizei und die Bergung der Unfallfahrzeuge ausgeleuchtet. Zudem wurde aus dem Löschwasserbehälter eines Einsatzfahrzeuges der Brandschutz für die Unfallstelle sichergestellt. Zur Versorgung der Unfallbeteiligten wurden insgesamt fünf RTW sowie zwei Notarzteinsatzfahrzeuge eingesetzt.
Alle vier Insassen der Fahrzeuge wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Straße war für die Zeit der Rettungsarbeiten circa 90 Minuten voll gesperrt.
Eingesetzte Kräfte
FF Brokstedt
FF Willenscharen
BF Neumünster
RKiSH: 4 RTW, 1 NEF, OrgL, LNA
Polizei
Text und Bilder: Patrick Eckert | Stellv.Wehrführer Feuerwehr Brokstedt
- Details