Die Freiwillige Feuerwehr Brokstedt wurde am Samstagabend um 19:57 Uhr zu einer Erstversorgung von Verletzten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
Scheinbar verlor eines der beiden beteiligten Fahrzeuge außerorts auf der K 56 Richtung Arpsdorf die Kontrolle und schleuderte in einen entgegenkommenden Pkw. Vorbeikommende Ersthelfer konnten die beiden schwerverletzten Personen bereits erstversorgen.
Die FF Brokstedt übernahm die Versorgung der Verletzten und übergab diese bei dessen Eintreffen an den Rettungsdienst. Alarmiert wurden zwei Rettungswagen aus Hohenwestedt und Kaltenkirchen sowie ein Notarzt aus Neumünster.
Die beiden verletzten wurden nach Stabilisierung in die Krankenhäuser Itzehoe und Hamburg Heidberg verbracht. Die FF Brokstedt übernahm nach der Erstversorgung auch die Ausleuchtung der Einsatzstelle zur Unfallaufnahme durch die Polizei und unterstützte bei der Bergung beider Unfallfahrzeuge an denen Totalschäden entstanden.
Die K 56 blieb während der Rettungs- und Bergungsarbeiten für circa 2 Stunden voll gesperrt.
Verkehrsunfälle häufen sich derzeit leider durch die dunkle Jahreszeit und die damit einhergehende schlechte Sicht und die Unterschätzung der Straßenverhältnisse.
In diesem Fall möchten wir ein großes Lob an die Ersthelfer aussprechen- die Erstversorgung war erstklassig und sollte als vorbildliches Beispiel dienen!
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Brokstedt
Rettungsdienst RKiSH und Berufsfeuerwehr Neumünster
Polizei
Text und Bilder: Patrick Eckert | Stellv.Wehrführer Feuerwehr Brokstedt
- Details