Heute Vormittag wurde der Kooperativen Leitstelle West um 9:40Uhr ein Dachstuhlbrand in der Straße Bocksberg in Itzehoe gemeldet. Daraufhin wurde Alarm für die Feuerwehr Itzehoe ausgelöst.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter der Leitung des neuen Wehrführers Mark Bollhardt war schon eine starke Rauchentwicklung im Dachbereich sichtbar. Umgehend machten sich zwei Trupps für einen Atemschutzeinsatz fertig. In der Zwischenzeit erkundete der Wehrführer und sein Stellvertreter die Lage weiter und stellten folgendes fest: es handelt sich bei dem Objekt um ein Doppelhaus. Auf der Rückwärtigen Seite der linken Haushälfte war das Feuer auf einer größeren Fläche im Dachbereich durchgebrannt. Alle Zugänge zu dieser Haushälfte waren verschlossen. Auf Grund dieser Erkenntnisse ließ der Einsatzleiter Mark Bollhardt das Einsatzstichwort auf Feuer Groß / Menschenleben in Gefahr erhöhen, da nicht auszuschließen ist, das sich noch eine Person im Haus befinden könnte. Der erste Angriffstrupp verschafft sich Zutritt über eine Hintertür und suchte das Erdgeschoss ab. Der zweite Angriffstrupp führte parallel die Brandbekämpfung und Personensuche im Obergeschoss durch. Eine Löschwasserversorgung wurde über mehrere hundert Meter aufgebaut. Mittels einer Drehleiter wurde die Brandbekämpfung in Abstimmung mit dem Trupp im Innenangriff von außen durchgeführt. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz sicherte den Bereich im Dachgeschoss in der rechten Haushälfte. Auf Grund einer Brandschutzmauer griff das Feuer hier nicht viel weiter über. Derzeit sind bis zu 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr Itzehoe im Einsatz. Es wurde die Feuerwehr Oelixdorf zur Löschhilfe nachalarmiert. Die Löscharbeiten und Personensuche dauert derzeit noch an. Die Polizei und Kripo hat die Ermittlung an der Einsatzstelle aufgenommen. Über Brandursache und Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

Gegen 14:37Uhr wurde die Feuerwehr erneut zu diesem Brandobjekt gerufen. Unter einzelnen Dachpfannen hatte sich die Wärme etwas gestaut, was zu einer massiven Rauchentwicklung führte. Dank der Reaktion einiger Anrufer konnte die Feuerwehr schnell eingreifen und die Pfannen von der Dachhaut lösen um hier mit Schaum diese Konstruktion zu kühlen.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Itzehoe
Feuerwehr Oelixdorf
Polizei / Kripo
RKiSH


Text und Bilder: Stefan Warias | Doku-Team KFV-Steinburg

 

Dachstuhlbrand in Itzehoe - Großeinsatz für zwei WehrenDachstuhlbrand in Itzehoe - Großeinsatz für zwei WehrenDachstuhlbrand in Itzehoe - Großeinsatz für zwei Wehren