Mit 66 Wehrführern und Vertretern aus über 100 Feuerwehren des Kreises Steinburg eröffnete Frank
Raether den diesjährigen Neujahrsempfang, ausgerichtet vom Förderverein des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg e.V. und dem Kreisfeuerwehrverband.

Raether begrüßte nicht nur Wehrführer, sondern auch den Kreispräsidenten Peter Labendowicz und den Gastredner Tobias Stegemann (Redaktionsleiter Norddeutsche Rundschau) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale.
Ebenso wie beim Kreisfeuerwehrverband, hier hat Dirk Krüger am 01.01.2016 um null Uhr die Nachfolge von Bernd Pusch als stellvertretender Kreiswehrführer angetreten, hat es auch in vielen Feuerwehren zum Jahr 2016 Veränderungen gegeben. Sei es Mark Bollhardt, der Peter Happe als Wehrführer in Itzehoe abgelöst hat oder gar Marco Fahs, der am Vorabend neuer Wehrführer der Ortsfeuerwehr Lockstedter Lager geworden war.
Passend zum Thema des diesjährigen Neujahrsempfangs nutzte die Kreiswehrführung die Gelegenheit den Nachfolger von Christian Nöhren in der Funktion Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbands zum Fachwart zu ernennen. Nach vierjähriger Amtszeit hatte Christian Nöhren dieses Amt aus beruflichen und privaten Gründen im letzten Jahr niederlegt. Bis dato wurde es kommissarisch von Patrick Rusch (FF Münsterdorf) ausgeübt. Vor den Augen der höchsten Feuerwehrwehrführungskräfte wurde der 23-jährige Oberfeuerwehrmann zum neuen Fachwart Medien- und Öffentlichkeitsarbeit ernannt. Daniel Meinicke (FF Quarnstedt) wurde in Abwesenheit zum Stellvertreter ernannt.
Tobias Stegemann (Redaktionsleiter Norddeutsche Rundschau) berichtete über Struktur und Arbeit des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages. Er erklärte unter anderem, die in mehrere, sogenannte Bücher, aufgebauten Teile der Norddeutschen Rundschau. Gleiches gilt auch für die täglich erscheinenden Ausgaben der Wilsterschen Zeitung und der Glückstädter Fortuna.
Die Berichterstattung zu den vielen Jahreshauptversammlungen und den gerade am letzten Wochenende vielen, aktuellen Einsätzen fallen unter die sogenannte Chronistenpflicht. Stegemann appellierte jedoch an die Wehrführer auch Geschichten zur besonderen Arbeit der Feuerwehren und ihren Mitgliedern zu liefern. Der Bürger von nebenan, der sich ehrenamtlich engagiert und so manches Mal sein eigenes Leben aufs Spiel setzt. Hier sei unsere Kreativität gefragt, so der Kreiswehrführer.
Zum Abschluss übergab Raether das Wort an Rainer Schmidt, Vorstandsmitglied und Fachbereichsleiter Aus-und Fortbildung. Schmidt ging in kurzen Worten auf die aktuellen Veränderungen in der Truppmann-Ausbildung für und in den Wehren des Steinburger Feuerwehrverbandes ein.

Text und Bilder: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg

 

Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016
Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016Neujahrsempfang – Kreisbrandmeister eröffnet das Feuerwehr-Jahr 2016