Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Löschzug Gefahrgut (LZ-G) wurde Björn Lüdtke mit Mehrheit zum neuen Leiter gewählt. Die Wahl musste durchgeführt werden, da Sebastian Courvoisier sein Posten als Leiter zum 11.03.2016 aufgrund seines neuen Amtes als Wehrführer in der Gemeinde Heiligenstedtenerkamp zur Verfügung stellte.
Am Dienstag den 09. Februar eröffnete Sebastian Courvoisier, Leiter Löschzug Gefahrgut, pünktlich um 19:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung. Er begrüßte neben den Kameradinnen und Kameraden des LZ-G auch Vertreter. Von den 96 Mitglieder, 88 Männer und acht Frauen, waren 67 der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt.
In seinem Jahresrückblick berichtete Courvoisier von 40 Diensten und Einsatzübungen. Berichtet wurde zusätzlich von dem aktuellen Stand des Fuhrparks. Hier wurde in dem vergangenen Jahr einiges getan von Heck-Schraffuren über aktualisierte Messtechnik wurde hier einiges aufgerüstet. Beschafft wurde im vergangenen Jahr der Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz, der nicht nur im Standort Nordoe stationiert ist und dem Löschzug Gefahrgut zur Verfügung steht, sondern auch in der breiten Fläche des Kreises Steinburg eingesetzt werden kann. Für das Jahr 2016 wird es einen Einsatzleitwagen gegen, der den fünfzehn Jahre alten ELW der Einheit ersetzen soll. Im Jahr 2015 wurde der Löschzug Gefahrgut zu fünfzehn Einsätzen gerufen.
Eine Vielzahl von Einsätzen ergab sich durch Gasaustritte in Wohn- und Geschäftsgebäuden wodurch spezielles Personal mit Messtechnik einige Werte ermitteln musste. Aber auch ein Gasaustritt in einer Schule sowie ein Einsatz zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft für das DRK beim Wacken Open Air standen im vergangenen Jahr auf dem Plan. Nicht zu vergessen war die Hilfe der BAO Flüchtlinge im Bereich der ehemaligen Liliencron-Kaserne in Kellinghusen. Mit Duschzelten konnte hier die Einheit den ankommenden Flüchtlingen eine Möglichkeit geben sich zu waschen mindestens vier Wochen war diese Anlage in Kellinghusen stationiert und im Einsatz.
Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit konnten mehrere Veranstaltungen mit dem Abrollbehälter Atemschutz/Strahlenschutz und einem Reaktorkraftwagen allen Begeisterten die Einheit vorgestellt werden.
Ehrenzugführer Reimer Schade grüßt alle seine Kameraden und freut sich immer wieder eingeladen zu werden. Alles Gute und gute Heimfahrt von allen Einsätzen wünscht dieser dem gesamten Zug.
Dr. Hans Treinies überreicht die besten Grüße des Landrates und des Kreispräsidenten. Herzlichste Grüße von Herrn Dieter Pape und der gesamten Abteilung 124 des Kreises Steinburg wurden übermittelt. Der öffentlich-rechtliche Vertrag ist eine gute Grundlage, erstmalig in S-H, mit allen Einheiten des Kreisfeuerwehrverbandes zu arbeiten. Vielen Dank für alle Einsätze und die Arbeit in dieser Facheinheit. Ich staune immer welche Fähigkeiten die Einheiten des LZ-G erbringen können! Danke an Herrn Courvoisier für die tolle Zusammenarbeit mit dem Kreis Steinburg. Weiterhin eine tolle Zusammenarbeit mit Björn Lüdtke, dem neuen Leiter des Löschzug Gefahrgutes. Dirk Krüger, stellv. Kreiswehrführer, überbringt die besten Grüße von Frank Raether und Timo Plath. Spannend waren die Wahlen am heutigen Tage. Björn Dürkob überbringt die besten Grüße der Einheiten der Technischen Einsatzleitung, der Feuerwehrbereitschaft und des Technischen Hilfswerkes vom Ortsbeauftragten Sven Guericke. Alles Gute allen gewählten und wiedergewählten Zugführern, Gruppenführern und dem neuen Leiter. Als neuer Leiter der Technischen Einsatzleitung erwarten mich in den nächsten Monaten viele neue Aufgaben. Lars Wichmann Leiter des Löschzug Gefahrgutes Rendsburg-Eckernförde überbringt die besten Grüße der LZ-Gs aus Pinneberg und Dithmarschen. Die Steinburger Einheit war ausschlaggebend für viele Fahrzeugbeschaffungen in den anderen Kreises und ich froh über die tolle Zusammenarbeit.
Im Rahmen dieser Jahreshauptversammlung wurde Frederick Paulsen ein kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit im Vorstand und den Fachbereichen der letzten Jahre übergeben, er wechselt in die TEL.
Geehrt wurden Stefan Beyer, Michael Jark und Björn Lüdtke für zehn-jährige Mitgliedschaft und Marco Kirsten für zwanzig-jährige Mitgliedschaft im LZ-G. Thomas Feeken, Jelena Courvoisier befördert zum Oberlöschmeister.
Dennis Kardel ist zum Zugführer Nord-Ost gewählt worden und Alexander Meyer zum Gruppenführer GEG Wrist.
Text und Bilder: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details