Am Montag, den 29.02.2016, gegen 12 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Horst zur Unterstützung der Elmshorner Wehr nach Elmshorn in die Johannesstraße gerufen. Mitten in der Innenstadt brannten aus noch unbekannter Ursache ein Möbellager, sowie die Werkstatt eines Betriebes, der auf die Restauration von Oldtimern spezialisiert war.

Insgesamt mehr als 150 Kameraden aus vier Freiwilligen Feuerwehren (Elmshorn, Klein Nordende, Seester und Horst) waren an dem Einsatz beteiligt.
Beim Eintreffen der Kräfte stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Die schwarze Rauchsäule war schon von weitem zu erkennen.
Durch die enge Bebauung lag eine der Hauptaufgaben der Brandbekämpfer darin, die angrenzenden Wohngebäude vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen. Hierfür wurden die Anwohner durch die Polizei evakuiert und dann die Häuser von außen mit Wasser gekühlt, da die Außenwände bereits anfingen heiß zu werden.
Während der Löscharbeiten kam es im Inneren des Gebäudes immer wieder zu Explosionen durch Propangasflaschen, die sich in der Werkstatt befanden.
Bei dem Brand wurden neben dem Gebäude auch drei Oldtimer zerstört, die zum Zeitpunkt des Feuers in der Werkstatt gestanden haben.
Angaben zur Brandursache liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.
Nach etwas mehr als vier Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Horst beendet.

Eingesetzte Kräfte
FF Elmshorn: 45 mit 15 Fahrzeuge
FF Klein Nordende: 21 mit drei Fahrzeugen
FF Horst (Holstein): 25 mit vier Fahrzeugen
FF Seester: 20 mit zwei Fahrzeugen
KFV Pinneberg: 2 Pressesprecher, Rufbereitschaft FTZ
Kreisbrandmeister
Rettungsdienst RKiSH: 3 RTW
Polizei: 4 Streifenwagen
Einsatzleiter: Brandmeister Rolf Valentin, Zugführer FF Elmshorn

Text und Bilder: Melanie Böttger | Pressesprecherin Feuerwehr Horst

 

Elmshorn: Feuer vernichtet Möbellager und AutowerkstattElmshorn: Feuer vernichtet Möbellager und AutowerkstattElmshorn: Feuer vernichtet Möbellager und Autowerkstatt