Am 04.03.2016 konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel zahlreiche Gäste und Abgeordnete der Jugendfeuerwehren in den Räumen der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Münsterdorf begrüßen.

Pünktlich um 19 Uhr eröffnete Olaf Nagel die Versammlung. Er konnte 25 der 25 Steinburger Jugendfeuerwehren und zahlreiche Gäste begrüßen. Unter den Gästen befanden sich der Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne, der stellvertretende Kreispräsident Volker Susemihl, der stellvertretende Kreiswehrführer Timo Plath, die Leiterin der Geschäftsstelle Monika Denker-Hülsemann, der Vorsitzende des Fördervereines des KFV Bernd Pusch, Vertreter der Kreisjugendfeuerwehrausschüsse der Nachbarkreise, Ehemalige Ausschussmitglieder und FSJler sowie zahlreiche Amtswehrführer und Wehrführer. Des Weiteren konnte Olaf einen Vertreter der THW-Jugend begrüßen, mit denen wir immer sehr gut zusammenarbeiten.
In seinem anschließenden Jahresbericht ging Olaf als erstes auf die Mitgliederentwicklung ein. Erfreulicherweise konnten wir wieder einen Anstieg der Mitgliederzahlen auf jetzt 608 verzeichnen. Im letzten Jahr wurden 30 Jugendfeuerwehrkids in die Einsatzabteilung überstellt und gleichzeitig hatten die Jugendfeuerwehren 130 Neuzugänge. Leider gab es auch 74 Austritte zu beklagen. Von den Austritten gaben über 40% an, keine Lust mehr zu haben. Olaf machte deutlich, dass wir dieses ändern müssen.
Olaf ging weiterhin auf die Aktivitäten des letzten Jahres ein. Unter anderem wurde das Themenseminar in Rendsburg, in dem es hauptsächlich um Spiele in der Jugendfeuerwehr ging, organisiert. Hier gab er noch einmal den Hinweis in die Runde, dass wir immer neue Themen brauchen. Darüber hinaus gab es das Pfingstzeltlager, den Itzehoer Kindertag, den Feuerwehrmarsch in Bullenkuhlen, den Landesjugendfeuerwehrtag und die Gemeinschaftsübung.
Am 1. August konnten wir mit Merle Hoffmann unsere 12. FSJlerin begrüßen. An dieser Stelle bedankte sich Olaf noch einmal bei dem stellv. Kreispräsidenten Volker Susemihl, dass der Kreis Steinburg uns diese Möglichkeit bietet. Er übergab an Merles Vorgänger Daniel Meinicke ein Präsent und dankte ihm noch einmal für die hervorragende Arbeit die er für die Jugendfeuerwehre und dem Verband geleistet hat.
Im Anschluss berichtete Yvonne Dreilich von dem durchgeführten Jugendgruppenleiterlehrgang, dem Ausbilderseminar und dem Zusatzlehrgang. Als Wettbewerbe wurden das Volleyballturnier und der Kreisjugendfeuerwehrtag sowie Leistungsspangenabnahmen durchgeführt.
Anschließend gaben die Jugendfeuerwehren Hohenfelde / Westerhorn und Reher einen Überblick über ihre Aktivitäten des letzten Jahres sowie Tom Springer und Victoria Westphal als Jugendforumssprecher über die des Jugendforums.
Bevor die Gäste das Wort hatten, trug Olaf den Kassenbericht vor, da Julian Stöver aufgrund seines Urlaubes nicht an der Versammlung teilnehmen konnte. Die Kassenprüfer hatten nichts zu beanstanden und somit konnte der Ausschuss von der Versammlung entlastet werden.
Bei seinem Grußwort dankte Volker Susemihl für die Einladung. Er ist immer wieder erfreut über die Vielzahl der Aktivitäten der Jugendfeuerwehren zu hören und ist gerne Gast. Timo Plath ist bereits das zweite Mal als stellv. Kreiswehrführer bei der Jugendfeuerwehr. Da er vor der Amtsübernahme wenige Berührungspunkte mit der Jugendfeuerwehr hatte, ist er jetzt umso lieber bei den Veranstaltungen zu Gast. Er hatte im letzten Jahr ein prägendes Ereignis, als beim Feuerwehrmarsch einige Teilnehmer der Kinderfeuerwehr so begeistert waren, dass sie direkt noch einmal laufen wollten. Sowas hatte er bisher noch nie erlebt. Auch Timo betonte noch einmal, dass die Leistungsspange für die Truppmannausbildung gefordert bleibt.
Dirk Tschechne überbrachte die Grüße des Landesjugendfeuerwehrausschusses und der anderen Kreisverbände. Er ist erfreut, dass auch in Steinburg die Mitgliederzahlen steigen, jetzt seien wir wieder kurz vor der 10.000 er Marke. Mit der Satzungsänderung sei er nicht ganz einverstanden. Er kann sie nicht mit dem Wort „Jugendabteilung“ anfreunden. Für ihn bleibt es eine „Jugendfeuerwehr“. Er ist von dem FSJ-Model begeistert und würde sich auf Landesebene etwas Ähnliches wünschen. Des Weiteren warb Dirk noch einmal für die mögliche Förderung von Projekten der Mitgliederwerbung.
Zum Schluss machte er noch auf den CTF, einem internationalem Wettbewerb ähnlich dem Bundeswettbewerb, aufmerksam. Wenn es gut läuft, kann man sogar auf europäischer Bühne mitwirken.
Lothar Volkelt freute sich auch wieder, dabei sein zu dürfen und berichtete von seiner dreimonatigen Auszeit ohne Handy, Fernsehen und ähnlichem. Auch jetzt guckt er nur noch die Nachrichten. Er findet es schade, dass über Gutes immer nur wenig in den Medien berichtet wird - wenn jetzt aber etwas Schlimmes passiert, dann wird landesweit berichtet „Wenn ihr Presse haben wollt, organisiert Massendurchfall bei einem Zeltlager“.
Im Anschluss wurde einstimmig die neue Jugendordnung der Kreisjugendfeuerwehr Steinburg beschlossen. Eine der Hauptänderungen war die Aufnahme einer Fachbereichsleiterin / eines Fachbereichsleiters Kinderfeuerweher in den Ausschuss.
Da Julian Stöver aus beruflichen Gründen von seinem Amt des Fachbereichsleiters Finanzen zurücktritt, kam es zu einer Neuwahl. Vorgeschlagen und gewählt wurde Marcus Koch von der Feuerwehr Lägerdorf.
Nadine Junge, die bereits kommissarische Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr war, wurde nach der Satzungsänderung von der Versammlung in ihr Amt gewählt.
Bereits vor der Versammlung hatte sich das Jugendforum getroffen. Dieses hatte Tom Springer und Philine Wittenhorst als Jugendforumssprecher gewählt. Beide wurden einstimmig von der Versammlung bestätigt. Die Kasse wird im nächsten Jahr vom Kameraden Hauke Borowski, Feuerwehr Wacken, geprüft. Bei der Landesjugendfeuerwehrversammlung werden wir von der JF Wrist vertreten.
Als ehemalige Jugendforumssprecherin wurde Victoria Westphal mit einem kleinen Präsent verabschiedet. In den Reihen der Jugendfeuerwehrwartinnen und -warten wurde Katja Limberger von der Feuerwehr Rethwisch begrüßt.
Unter dem Punkt Verschiedenes ging Olaf noch einmal auf die geänderte Truppmann / Truppfrau Ausbildung ein. Er betonte, dass er persönlich dafür sorgen wird, dass kein Jugendfeuerwehrkind durch das Raster fallen wird.
Zum Schluss freut sich Olaf auf das kommende Jahr 2016, auf das Sommerlager, das dieses Jahr federführend von Uwe organisiert wird, und wünschte allen einen guten Heimweg.

 

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises SteinburgJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises SteinburgJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises SteinburgJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises SteinburgJahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg