Vom 05.03. bis zum 06.03 fand im Jugendfeuerwehrzentrum Rendsburg der diesjährige Jugendgruppenleiterlehrgang mit 22 Jugendlichen aus 13 Jugendfeuerwehren des Kreises Steinburg statt.

Wie halte ich einen Vortrag? Wie gebe ich Feedback? Wie gestalte ich einen Dienstplan? All dies und noch viel mehr stand auf dem Stundenplan des diesjährigen Jugendgruppenleiterlehrganges. Nach der gemeinsamen Fahrt nach Rendsburg und einem Frühstück konnte Yvonne Dreilich die Jugendlichen begrüßen. Als erstes stelle sie den Kreisjugendfeuerwehrausschuss vor. Im Anschluss stellte sich jedes Jugendfeuerwehrkind vor und hielt einen kurzen Spontanvortrag über Themen wie „Pizza“, „Fahrradtour“ oder auch „Fallschirmspringen“. Im Anschluss bekamen die Kids von den Teilnehmern ein Feedback.
Nach einem reichhaltigen Mittagessen stellte Yvonne die „Bestimmung über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr“ vor. Hinterher ging es weiter mit der Dienstplangestaltung. In kleinen Gruppen wurden exemplarische Dienstpläne erarbeitet, die danach vorgestellt wurden. Dirk Oesau ermutigte die Kids, auf die Gestaltung der Dienste einzuwirken und den Jugendwartinnen und Jugendwarten ihre Wünsche zuzutragen.
Der Abend wurde nach dem Abendessen in gemeinsamer Runde mit Gruppenspielen verbracht.
Am Sonntag stieß der Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel zu der Runde und nach dem Frühstück stand Formaldienst auf dem Plan. Danach wurden wieder in kleinen Gruppen Veranstaltungen wie Spaßturnier oder Kreisjugendfeuerwehrtag geplant. Die Events sollten komplett von A-Z geplant werden. Auch diese Gruppenarbeit wurde im großen Plenum vorgestellt.
Nach einem kurzen Abschlussgespräch konnten alle Jugendlichen ihre Lehrgangsbescheinigungen entgegennehmen und die Rückreise nach Münsterdorf konnte angetreten werden.

 

Jugendgruppenleiterlehrgang in RendsburgJugendgruppenleiterlehrgang in RendsburgJugendgruppenleiterlehrgang in Rendsburg