Im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung wurden einige Kameraden aufgrund ihrer besonderen Tätigkeit und ihres hervorragenden Engagements geehrt.

Ehrenmitgliedschaft im Kreisfeuerwehrverband Steinburg

EHBM* Bernd Pusch, aktives Mitglied der EA FF Wacken
Bernd Pusch ist vom 01.01.2000 bis zum 31.12.2015 stellvertretender Kreiswehrführer des Kreises Steinburg und somit stellvertretender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Steinburg gewesen. Zuvor war er seit 1998 als Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbande.

Bernd ist maßgeblich an den Planungen und dem Bau der Kreisfeuerwehrzentrale im Jahr 2004 beteiligt gewesen. Besondere Anerkennung und Wertschätzung hat Bernd sich durch seine Gradlinigkeit und seine direkte Art erworben. Er bevorzugt an Stelle vieler Worte lieber die klare und eindeutige Entscheidung. Durch sein Wirken hat Bernd Pusch den Kreisfeuerwehrverband Steinburg wesentlich geprägt.

EHBM Peter Happe, Ehrenwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Itzehoe
Der 1. Hauptbrandmeister Peter Happe ist vielen als langjähriger Wehrführer der Stadt Itzehoe bekannt.
Neben seiner Tätigkeit als Gemeindewehführer unserer Kreisstadt hat sich Peter, vom 01.01.1999 bis zum heutigen Tage, unermüdlich und mit großem Einsatz als Beisitzer im Vorstand des Kreisfeuerwehrverbands Steinburg engagiert.
Seine Erfahrung und seine besonnene Art waren stets ein Gewinn für den Vorstand und den gesamten Kreisfeuerwehrverband. So dass viele Errungenschaften der vergangenen Jahre auch seine Handschrift tragen.

Ehrung mit dem Schleswig-Holsteinischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber

OBM Patrick Eckert, FF Brokstedt
Oberbrandmeister Patrick Eckert gehört seit fast 18 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Brokstedt an. In dieser Zeit hat er die Freiwillige Feuerwehr Brokstedt maßgeblich mitgeprägt.
Als einer der Initiatoren war Patrick im Jahr 2005 an der Gründung der Jugendfeuerwehr aktiv beteiligt und übernahm hier als stellv. Jugendwart sogleich Verantwortung.
Schon bald stellte sich heraus, dass die Ausbildung sein Steckenpferd werden sollte.
Über die Funktion des Gruppenführers, bis zur heutigen Position als stellvertretender Gemeindewehrführer gestaltet Patrick, basierend auf seinem Fachwissen, interessante und abwechslungsreiche Übungsabende, welche sich nicht zuletzt durch eine exzellente Vorbereitung auszeichnen. Mit seinem Wirken animiert er auch andere Ausbilder zu Nachahmung.
Zudem gestaltet Patrick die Ausbildung auf Ebene des Amtes Kellinghusen aktiv mit.
Großes Engagement legte Patrick auch bei der Planung des Gerätehauses, der Beschaffung des HLF 10 und der Mitgliedergewinnung an den Tag.
Durch sein freundliches Auftreten und seine positive Denkweise trägt er im außerordentlichen Maße zum Ansehen der Freiwilligen Feuerwehr Brokstedt innerhalb der Gemeindegrenzen und darüber hinaus bei.

OBM Stefan Warias, FF Looft
Der Oberbrandmeister Stefan Warias trat am 01.01.1995 in die Freiwillige Feuerwehr ein und absolvierte schnell die ersten Lehrgänge.
Von 2000 bis 2005 engagierte er sich als Atemschutzgerätewart in seiner Feuerwehr.
Seit 2001 ist er Kreisausbilder für den Lehrgang Tragen von Atemschutzgeräten und Lehrgangleiter für das Seminar Atemschutzgerätepflege.
Zudem engagierte er sich im Löschzug-Gefahrgut.
Bis dahin der nahezu normale Feuerwehrlebenslauf eines engagierten Mitglieds einer Freiwilligen Feuerwehr.
Dies änderte sich, jedoch im Mai 2005. Danach ist Stefan als hauptamtlicher Mitarbeiter in der Feuerwehrtechnischen Zentrale tätig. Ehrenamt und Beruf sind seitdem bei Stefan eng verwoben.
Das allein war für Stefan noch nicht genug.
Von 2005 bis 2011 übernahm er zudem die Funktion des stellvertretenden Gemeindewehrführers der Feuerwehr Looft.
Seit 2005 bekleidet Stefan die Position des Fachwarts Atemschutz für den Kreisfeuerwehrverband, in dieser Funktion hat er sich besonders durch die Initiierung und Organisation der Atemschutz-Einsatztrainings (AET) verdient gemacht.
Aus dieser Funktion heraus untersteht ihm als Fachbereichsleiter das Gebiet „Abwehrender Brandschutz und Technische-Hilfe“. Besonders hervorzuheben ist hier die Erstellung einer Empfehlung zum Kreisstandard Technische-Hilfe, welche er verantwortet.

Ehrung mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze

OBM Jens Brackert, FF Wewelsfleth
Der Kamerad Oberbrandmeister Jens Brackert zeichnet sich durch ein beispielhaftes Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, sowohl auf Gemeinde, als auch auf Amtsebene, aus.
Jens Brackert ist seit dem 01.04.1998 stellvertretender Gemeindewehrführer seiner Heimatgemeinde Wewelsfleth.
Zudem bekleidet er seit 1996 die Funktion des Funkwarts in der Feuerwehr Wewelsfleth.
Mit ganz besonderem Engagement widmet Jens sich seit mehr als 15 Jahren der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung in seiner Gemeinde.
Auch unterstützt er die Amtswehrführung der Wilstermarsch in diesem Fachbereich.
Jens bündelt Informationen und koordiniert Aktivitäten auf Amtsebene. Er ist ständig präsent mit seinen guten Ideen und spannenden Vorführungen, die er auf öffentlichen Feuerwehrveranstaltungen des Amtes, sowie in Kindergärten und Schulen präsentiert.

 

Ehrungen im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung des KFV-SteinburgEhrungen im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung des KFV-Steinburg