Heute wurden um 9.51 Uhr die Feuerwehren Beidenfleth und Wewelsfleth zu einem Großfeuer mit Gefahr für Menschenleben auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Groß Kampen in Beidenfleth alarmiert.
Auf Grund der Meldung wurden zeitgleich auch die Drehleitern der Feuerwehren Glückstadt und Itzehoe mitalarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine große schwarze Rauchwolke über der Wilstermarsch sichtbar und wies den Einsatzkräften den Weg.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus Beidenfleth unter der Einsatzleitung des ehemals stellvertretenden Wehrführers Rüdiger Loop, entpuppte sich das angenommene Großfeuer glücklicherweise nur als brennender Reifenstapel neben einer Halle. Anwohner hatten die brennenden Reifen bereits mit einem Traktor auf das angrenzende Feld gefahren, so daß es zunächst zwei Brandherde zu löschen galt. Die Beidenflether Einsatzkräfte übernahmen mit ihrem Löschfahrzeug das Ablöschen des größeren brennenden Reifenstapels auf dem Feld, während die Wewelsflehter Feuerwehr unter der Leitung von Wehrführer Jürgen Schröder den Auftrag erhielt, mit Ihrem Tanklöschfahrzeug die Reste der brennenden Reifen neben der Halle zu abzulöschen und eine Wasserversorgung für beide Fahrzeuge aufzubauen.

Die Itzehoer und Glückstädter Feuerwehren waren an der Einsatzstelle nicht erforderlich und konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen. Nach kurzer Zeit konnte das Feuer gelöscht werden.

Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Beidenfleth
Feuerwehr Wewelsfleth
Feuerwehr Glückstadt
Feuerwehr Itzehoe
Amtswehrführer Amt Wilstermarsch

Rettungsdienst RKiSH
Polizei

Text und Bilder: Jan Auhage | Doku-Team KFV-Steinburg

 

Großfeuer entpuppt sich als brennender ReifenstapelGroßfeuer entpuppt sich als brennender ReifenstapelGroßfeuer entpuppt sich als brennender Reifenstapel