Am Freitag haben sich sechs Jugendlichen und zwei Ausbilder der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg auf dem Weg ins Saarland gemacht um die Jugendfeuerwehr Alsweiler zu besuchen. Die Saarländer waren zu Pfingsten bei der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch und gemeinsam wurden einige Tage im Pfingstzeltlager der JF Brokdorf verbracht.

Nach 9 Stunden Fahrt sind die Breitenburger gegen 20 Uhr in Alsweiler angekommen. Nach einem guten Abendessen, Lyoner Pfanne, das ist „Lyoner“ (Fleischwurst) mit "Grumberde" (Kartoffeln) und "Zwiwwele" (Zwiebeln) in der Pfanne gebraten, gab es eine Abkühlung in einem extra aus Bierzelttischen und Silofolie gebauten Pool.
Anschließend bekamen Jörn Kramski und Philipp Barkow eine praktische Einweisung auf die Fahrzeuge des Löschbezirkes Alsweiler. Erschwert wurden die Probefahrten dadurch, dass die Jugendlichen aus dem Amt Breitenburg daran teilnahmen. Anschließend haben sich dann noch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg der Saarländischen Jugendflamme Stufe 1 gestellt.
Am Samstag wurde sich ein Überblick über das Saarland vom Schaumbergturm geschaffen. Leider war es sehr nebelig, dadurch konnte nicht viel gesehen werden. Der Bostalsee diente dann als Kulisse für einen „Bergmannsfrühstück“.

Am Nachmittag sind wir zu einer Sommerrodelbahn in Riol gefahren. Getreu nach dem Motto " Wer bremst verliert" ging es den Berg mehrfach runter.

Ab 16:30 wurde dann am Wettbewerb "Ein Dorf löscht" zum 50 Geburtstag der JF Berschweiler teilgenommen und einen 7. Platz erreicht.

Nach einem deftigen Abendessen (Schwencker) hat die Löschbezirksführung Alsweiler gemeinsam mit dem Jugendfeuerwehrwart der JF Alsweiler den sechs Mitglieder der JF Amt Breitenburg die Jugendflamme Stufe 1 verliehen. Wahrscheinlich sind diese Jugendlichen die einzigen Träger außerhalb des Saarlandes.

Sichtlich überrascht waren Philipp Barkow und Jörn Kramski als sie anschließend von der Löschbezirksführung zu Maschinsten bestellt wurden.

Nach einem ausgiebigen Frühstück machten sich die Steinburger dann wieder auf den langen Weg nach Schleswig-Holstein und beim Abschied flossen doch die eine oder andere Träne. Alle waren sich aber sicher, dass es ein Wiedersehen geben wird.

Nach 650 km geradeaus auf der A1 haben die Steinburger gegen 18 Uhr wieder die Heimat erreicht.



Bedanken möchte wir uns bei
- der JF und dem LBZ Alsweiler für die Einladung
- dem Ortsvorsteher für den Besuch
- beim KFV-STEINBURG für das Auto
- bei unseren Gemeinden für die finanzielle Unterstützung für unsere Fahrt
- bei Philipp für die Unterstüzung

Text und Fotos: JF Amt Breitenburg

 

Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch in AlsweilerJugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch in AlsweilerJugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch in Alsweiler
Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch in AlsweilerJugendfeuerwehr Amt Breitenburg zu Besuch in Alsweiler