„Jeder ist für seine veröffentlichten Bilder verantwortlich!“, so eines der Stichworte aus der Diskussionsrunde beim vierten KFV im Dialog.

Freitag fand in der FTZ Münsterdorf die erste Talk-Runde des KFV statt. Volker Mehmel, Journalist beim SHZ und Verantwortlicher für die Wilstersche Zeitung, stand Rede und Antwort bei einer 60-minütigen Talk-Runde. Von Bildrechten über Pressefreiheit als auch Abläufe und Tätigkeiten eines Journalisten konnten die beiden Pressesprecher des Verbandes Patrick Rusch und Daniel Meinicke alles aus den Gästen der Talk-Runde erfragen. Nicht nur Volker Mehmel war Mitglied dieser Runde, sondern auch die zufällig ausgewählten Kameraden Christian Mandel (Feuerwehr Hohenlockstedt) und Jan Gripp (Amtswehrführer Kellinghusen), konnten die Runde mit viel Leben füllen. Die Teilnehmer des Abends fragten alles rund um die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit – „Wie gehe ich mit Medienvertretern an Einsatzstellen um?“, „Kann ich in der Tageszeitung eigene, für die Feuerwehr wichtige, Artikel veröffentlichen?“. Fragen der "sprechenden Seite" konnte Christan Mandel beantworten, als Pressesprecher der Rettungsdienstkooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) konnte er bereits viel Erfahrung sammeln, wie zum Beispiel beim Unglück in der Schützenstraße (Itzehoe 2014). Die Mischung von Amtswehrführer, Pressesprecher zweier Hilfsorganisationen und einem Vertreter der Presse kombiniert mit dem interessierten Publikum führte zu einer interessanten und abwechslungsreichen Diskussion.

Wer sich für weitere Runden und Dialoge des Kreisfeuerwehrverbandes interessiert, kann sich für den 30. September 2016 „Unterstützung an der Einsatzstelle“ anmelden.

 

KFV im Dialog: "Medien an der Einsatzstelle"KFV im Dialog: "Medien an der Einsatzstelle"KFV im Dialog: "Medien an der Einsatzstelle"