Um 07:32 wurden die Kameraden der Itzehoer Haupt- und Südwache zu einem Technische Hilfe Größer Standart, mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Eine Person wurde von einem LKW erfasst
Ein Fahrradfahrer, sowie ein LKW sollten an dem Unfall beteiligt sein. Die erste Erkundung ergab, dass eine Person auf einem Fahrrad mit einem abbiegenden LKW kollidiert war. Die Person wurde schwer verletzt, aber nicht eingeklemmt. Vor Ort unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst und sicherten den rückwärtigen Verkehr ab. Der verunglückte Fahrradfahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik gebracht.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Itzehoe
- Hauptwache
- Südwache
Rettungsdienst RKiSH
Polizei
Rettungshubschrauber
Text und Bilder: Julian Stöver | Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr Itzehoe
Auszug Pressemitteilung Polizeidirektion Itzehoe:
Nach dem schweren Verkehrsunfall am heutigen Morgen in Itzehoe laufen die Ermittlungen zur Unfallursache. Seit einigen Minuten sind die polizeilichen Maßnahmen am Ort des Geschehens beendet, ein Sachverständiger der DEKRA hat seine Arbeiten dort ebenfalls abgeschlossen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der 15-jährige Hohenlockstedter gemeinsam mit seinem jüngeren Bruder den in beide Seiten für Radler freigegebenen Radweg der Straße Lübscher Brunnen in Richtung Innenstadt. Aus noch unklarer Ursache kam es an der Einmündung zur Bargkoppel zu einem Zusammenstoß mit einem wartepflichtigen LKW, der nach rechts in Richtung Hohenlockstedt auf die Bundesstraße 77 biegen wollte. Der Junge stürzte und geriet unter den Laster. Er zog sich schwerste Verletzungen zu, möglicherweise sogar lebensgefährliche. Ein Rettungshubschrauber aus Hamburg brachte den Schüler in ein Hamburger Krankenhaus - seinen Bruder nahm ein Angehöriger in seine Obhut. Der 55-jährige LKW-Fahrer aus dem Kreis Steinburg blieb unverletzt.
Durch die Vollsperrung der B 77 kam es zu einigen Verkehrsbehinderungen, insbesondere im Berufsverkehr. Seit 10.10 Uhr ist die Straße wieder frei.
![]() | ||
- Details