Am Samstag wurde die Feuerwehrbereitschaft mit zwei kommunalen Zügen für Großschadenslagen zu einem Übungseinsatz in die Kiesgrube Ottenbüttel alarmiert.

Carsten Tempel, Zugführer Feuerwehrbereitschaft Steinburg, hatte die Übung mit dem Bereitschaftsführer Jan Hanßen zusammen ausgearbeitet. Mit den beiden Amtswehrführern Thorsten Beuck, Amt Itzehoe-Land, und Manfred Riemann, Amt Krempermarsch, konnten knapp 30 Kameraden zur Einsatzstelle gerufen werden.
Die kommunalen Züge der Ämter dienen bei Großschadenslagen zur Unterstützung der Fachkräfte aus der Bereitschaft.

Mit Sandsäcken, Sandsackfüllmaschine und einigen Fahrzeugen rückten die Kameraden in die Kiesgrube Ottenbüttel. Vor Ort gab es zwei „Stationen“ um das richtige befüllen von Sandsäcken, benutzen der Füllmaschine und Verpacken von Sandsäcken zu lernen. Alle waren sich im Laufe des Tages einig – Einsätze im Bereich des Hochwassers oder der Deichverteidigung sind körperlich anstrengend und müssen in regelmäßigen Abständen geübt werden!

Text und Bilder: Patrick Rusch | Kreispressesprecher KFV-Steinburg

 

Übungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der FeuerwehrbereitschaftÜbungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der FeuerwehrbereitschaftÜbungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der Feuerwehrbereitschaft
Übungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der FeuerwehrbereitschaftÜbungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der FeuerwehrbereitschaftÜbungseinsatz: Deichverteidigung mit „Kommunalen Zügen“ der Feuerwehrbereitschaft