Die Feuerwehr Hohenaspe wurde heute Morgen um 07:42 Uhr zu einem örtlichen Landwirt gerufen. Vor Ort brannte ein Silohaufen in voller Ausdehnung. Die ersten anrückenden Kräfte sahen schon vom Weiten, dass dies kein Fehlalarm oder sonstiges sein kann.
Einsatzleiter Marcel Hehr berichtet von meterhohen Flammen, die man auf der Straße Hohenasper Feld schon sehen konnte. Mit ca. 45 Einsatzkräften der Feuerwehr Hohenaspe, Ottenbüttel und Drage, versuchten die Kameraden die Flammen zu bändigen.
Die örtlichen Landwirte unterstützten die Feuerwehr mit Radladern, um das brennende Material auf umliegende Wiesen zu fahren. Diese wurden dann mit Hilfe eines Güllefasses und Wasser abgelöscht. Aufgrund der knappen Wasserversorgung vor Ort (Löschteich) entschied sich Hehr dazu, die Feuerwehrbereitschaft mit Ihrem Schlauchwagen 2000 dazu zu alarmieren.
Mit Atemschutzgeräteträgern und dem Schlauchwagen konnte eine stabile Wasserversorgung geschaffen werden.
Bis in die späten Abendstunden wird der Einsatz andauen.
Eingesetzte Kräfte
Feuerwehr Hohenaspe
Feuerwehr Ottenbüttel
Feuerwehr Drage
Feuerwehrbereitschaft Steinburg
Rettungsdienst RKiSH
Polizei
Text und Bilder: Patrick Rusch | Kreispressesprecher KFV-Steinburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details