Ausgearbeitet von den Jugendfeuerwehren Wilster, St. Margareten und Brokdorf in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendfeuerwehrausschuss fand die diesjährige Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren rund um das Colosseum in Wilster statt.
Vor vielen Zuschauern konnten die Nachwuchslöschkräfte ihr Können unter Beweis stellen. Aufgeteilt in 7 Züge galt es vermisste Personen zu suchen, einen Verkehrsunfall mit einer unter dem Auto eingeklemmten Person aus ihrer Zwangslage zu befreien sowie 2 brennende Häuser zu löschen.
Aus ihren 3 Bereitstellungsräumen wurden die 14 Jugendfeuerwehren und die Jugendgruppe des THW Itzehoe kurz nacheinander alarmiert. Dies übernahm wie in jedem Jahr die TEL des Kreises Steinburg. Routiniert erkundeten die Gruppenführer die Situation und bekamen noch einige Instruktionen von den Moderatoren. Schnell sprachen sich die Gruppenführer untereinander ab und gaben ihrer Mannschaft die Einsatzaufträge.
Gekonnt arbeiteten alle die ihnen gestellten Aufgaben ab und so konnten schon nach kurzer Zeit die Rückmeldungen Feuer aus und Person gerettet gegeben werden.
Anschließend kamen alle nach einer kurzen Manöverkritik im Colosseum Wilster zusammen. Nach ein paar kurzen Grußworten vom stellv. Kreiswehrführer Timo Plath, Bürgermeister Walter Schulz und Kreisjugendfeuerwehrwart Olaf Nagel bekamen die Organisatoren ein kleines Feedback vom Jugendforum. Danach wurde gemeinsam eine Suppe gegessen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an die TEL Steinburg für die Unterstützung, den Verantwortlichen der Jugendfeuerwehren St. Margareten, Brokdorf und Wilster für die Ausarbeitung der Übung und dem Colosseum Wilster für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und der Suppe.
![]() | ![]() | |
![]() | ![]() | |
- Details