Nach über 20-jähriger Mitgliedschaft verließ heute Abend der Kamerad Hans-Werner Kahl die Einsatzabteilung der Technischen Einsatzleitung und konnte als erstes Mitglied in die neu geschaffene Ehrenabteilung übernommen werden.
Björn Dürkob (Leiter der Technischen Einsatzleitung) und Henning Stahmer (Zugführer IuK) ließen in ihrer gemeinsam gehaltenen, sehr persönlichen Laudatio die ereignisreiche und überaus aktive Mitgliedschaft von Hans-Werner Kahl Revue passieren. Ein Rückblick in Videoform gab den 33 anwesenden Kameradinnen und Kameraden, der 46 Mann starken Einheit einen besonderen Einblick. Mit einer großen Fotocollage, auf der alle Kameradinnen und Kameraden zuvor unterschrieben hatten, und einem Blumenstrauß verlässt Hans-Werner die Einsatzabteilung mit Tränen in den Augen.
22 Regeldiensten, mehrere Sonderdienste, ein letztes Ausbildungswochenende im Haus Steinburg in St. Peter-Ording und weitere Veranstaltungen konnte die TEL Steinburg im Jahr 2016 verzeichnen. Neben den anwesenden Mitgliedern konnten Vertreter der Katastrophenschutzeinheiten Löschzug-Gefahrgut und Feuerwehrbereitschaft, sowie ein Vertreter des, seit vielen Jahren in Freundschaft verbundenen, Technischen Hilfswerks begrüßt werden. Der Kreiswehrführer Frank Raether war mit seinen beiden Stellvertretern Timo Plath und Dirk Krüger ebenfalls anwesend.
Nicht nur Dienste standen 2016 im Terminkalender der TEL, sondern auch einige Vorstandssitzungen und Baubesprechungen. In 2017 wird es ein neues MZF (ELW 1 - klein) für die TEL geben. 2016 wurde aber auch ein Großteil der vorhandenen Technik erweitert und ausgetauscht. So wurde der ELW 2 mit aktueller Digitalfunktechnik ausgestattet und umgebaut. Zudem ist die Einheit nun in der Lage komplett autark eine Mobile Führungsstelle in jedem beliebigen Gebäude einzurichten.
Im Laufe des vergangenen Jahres konnten einige neue Kameraden gewonnen werden. Nach Beendigung der Probezeit wurden drei Kameraden aufgenommen. Joshua Schröer in die IuK-Mannschaft, Sönke Schümann-Pietz und Stefan Bumann in den Stab der TEL.
Neele Kemmer wurde in Abwesenheit einstimmig zur neuen Kassenwartin gewählt diese Position war aufgrund des Ausscheidens von Hans-Werner Kahl vakant geworden. Zum Kassenprüfer wurde Wilko Westphal gewählt. Nicht nur Verpflichtungen und Wahlen haben das Abendprogramm abgerundet, sondern auch einige Beförderungen, so konnten Sebastian Möller zum Hauptfeuerwehrmann***, Philipp Barkow zum Oberlöschmeister und Patrick Rusch zum Hauptlöschmeister befördert werden.
Auch im Stab gab es einige Beförderungen. Aufgrund ihrer Funktionen wurden Frank Skrotzki (S2) zum Brandmeister, Sönke Schümann-Pietz (S4), Stefan Bumann (S1) und Björn Stapelfeldt (S2) zum Oberbrandmeister befördert.
Im Namen des Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein, Torsten Albig, überreichte der Kreiswehrführer Frank Raether an einige Kameraden, die im Bereich der Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein unterstützt hatten, einen kleinen Anstecker zur Erinnerung.
Text und Bilder: Patrick Rusch | Pressesprecher KFV-Steinburg
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
- Details